Eine Erste-Hilfe-Ausbilderin der Johanniter erklärt zwei Kursteilnehmerinnen die Herz-Lungen-Wiederbelebung mithilfe einer Reanimationspuppe.
Egal ob am Arbeitsplatz oder im Straßenverkehr: Erste Hilfe kann Leben retten. Außerdem ist jeder Mensch dazu verpflichtet, im Notfall Hilfe zu leisten. Deshalb bilden wir flächendeckend im Erzgebirge und in Chemnitz Menschen in unseren Erste-Hilfe-Kursen aus. Das Angebot richtet sich an alle Alters- und Berufsgruppen. Fast 460.000 Menschen haben 2019 einen Erste-Hilfe-Kurs der Johanniter besucht. In Schulen sind rund 14.000 Kinder und Jugendliche zu Ersthelfern ausgebildet worden. Und auch die Kleinsten können schon helfen lernen: ein Pflaster kleben oder einfach nur da sein und zuhören. Wir fördern die Hilfsbereitschaft von Kindern mit dem Kurs „Ersthelfer von morgen“. Unser Angebot ist umfangreich. Wir bieten neben den klassischen unter anderem auch spezielle Kurse für Motorradfahrer, Hundehalter, Senioren und in zahlreichen Unternehmen an.
Erste Hilfe leisten kann jeder – und wir zeigen Ihnen wie! Unsere Kurse richten sich an alle Interessierten, von den fürsorglichen Eltern bis zu Anwärtern auf den Führerschein.
Sie möchten Ihre Mitarbeitenden als betriebliche Ersthelfer oder Betriebssanitäter ausbilden lassen? Dann sind die Johanniter Erste-Hilfe-Kurse für Unternehmen genau das Richtige für Sie.
Kleine Verletzungen oder Schürfwunden auf dem Schulhof über Unfälle im Sportunterricht bis hin zu akuten Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, etwa einem Asthma-Anfall oder einer Kreislaufschwäche. In einem solchen Falle ist diejenige Schule gut beraten, die einen Schulsanitätsdienst installiert hat.
Der Johanniter-Fahrdienst bringt Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung mobil eingeschränkt sind, sicher ans Ziel. Ob zum Arzt, zur Therapie oder zum Treffen mit Freunden und Familie – mit uns bleiben Sie mobil.
Ob auf Stadtfesten, Musikevents oder Sportveranstaltungen - wir sorgen mit unserem Sanitätsdienst für medizinische Erstversorgung überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen. Unsere erfahrenen Einsatzkräfte gewährleisten die bestmögliche Hilfe bei Notfällen - schnell, sicher und professionell.
Wir bieten Schülern die Chance ausgebildeter Schulsanitäter an ihrer Schule zu werden, natürlich in Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Als „Schulsani“ übernehmen die Schüler Verantwortung, für sich, aber vor allem auch für andere. Die Ausbildung wird von den Johannitern durchgeführt. Die Gruppe der Schulsanitäter wird betreut, es wird ausgebildet, geübt und dann ein Alarmierungsplan erstellt.
Im Notfall geht es oft um Sekunden. Die Johanniter sind im Erzgebirgskreis und Chemnitz mit vier Rettungswachen einsatzbereit. Mit modernster Technik und einer umfassenden Ausbildung können unsere Notfall-, Rettungssanitäter und freiwilligen Rettungshelfer im Ernstfall schnell helfen.
Katastrophen, größere Unfälle, Unwetter und Feuer fordern den Einsatz von vielen gut ausgebildeten Einsatzkräften, um die die Auswirkungen für Menschen, Tiere und Sachwerte möglichst gering zu halten.
Der Johanniter Fahrdienst auf einen Blick
Sie können zwischen Krankenfahrt, Arztbesuch, Privatfahrt und vielem mehr wählen. Die Johanniter-Mitarbeiter informieren Sie gerne über die sinnvollste und günstigste Art des Transports. Wir klären für Sie, ob Ihre Kranken- oder Pflegekasse die Kosten für den Transport übernimmt.
Die Johanniter-Mitarbeiter bringen Sie nicht nur sicher ans Ziel, sie kümmern sich auch um Ihre individuellen Wünsche. Natürlich können Sie gerne auch eine Begleitperson mitnehmen. Die Johanniter Fahrzeuge sind auf dem neuesten Stand der Technik, so dass wir alle gängigen Rollstuhl-Arten sicher befördern können.
Der Johanniter-Fahrdienst macht mobil, wenn die Beweglichkeit durch Krankheit, Behinderung oder Verletzung eingeschränkt ist. Eine Beförderung durch den Fahrdienst ist auch mit Rollstuhl oder einem speziellen Tragestuhl möglich, mit dem Treppen und Stufen überwunden werden können. So können jüngere wie ältere Menschen sicher von einem Ort zum anderen gelangen und am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Gern fahren wir Sie zum gewünschten Termin und holen Sie pünktlich wieder ab. Auf Wunsch kann auch eine Begleitperson mitgenommen werden.
Ein Mitarbeiter aus dem Rettungsdienst nimmt im Rettungswagen Kontakt über ein Funkgerät auf.
Die deutsche Rettung gilt als eine der besten der Welt. Der Rettungsdienst der Johanniter ist eine tragende Säule dieses Systems. Unsere Notfall- und Rettungssanitäter sind im Erzgebirge und Chemnitz an 365 Tagen im Jahr, 24 Stunden am Tag für Sie im Einsatz. Im Johanniter Rettungsdienst arbeiten deutschlandweit über 8.500 Menschen. Allein 2019 sind wir 1,1 Millionen Mal ausgerückt und haben Menschen im Notfall beigestanden, sie medizinisch versorgt und transportiert.
Im Erzgebirgskreis sind acht Rettungswachen einsatzbereit. Mit modernster Technik und einer umfassenden Ausbildung können unsere Notfall-, Rettungssanitäter und freiwilligen Rettungshelfer im Ernstfall schnell helfen.
Eine Johanniterin engagiert sich ehrenamtlich im Sanitätsdienst auf einem Konzert.
Abgestimmt auf die Besucherzahl und das Gefahrenpotential stellen wir hoch qualifizierte Einsatzkräfte sowie die dazugehörigen Rettungsmittel zur Verfügung. Neben Notärzten/-innen, Notfallsanitäter/-innen, Rettungsassistenten/-innen, Rettungssanitätern/-innen und Sanitätshelfern/-innen verfügen wir über Spezialkräfte wie z.B. Sport-Akut-Teams. Regelmäßige Einsätze und kontinuierliche Aus- und Weiterbildungen zeichnen unser Fachpersonal aus.
Der Johanniter-Sanitätsdienst kann sowohl für private als auch öffentliche Veranstaltungen angefordert werden.
Hochwasser, Unwetter oder Unglücke und Ereignisse mit dramatischen Auswirkungen. In besonders großen Notsituationen, kommt der Katastrophenschutz der Johanniter zum Einsatz. Dabei übernehmen wir sanitätsdienstliche und betreuungsdienstliche Aufgaben. Diese umfassen beispielsweise den Aufbau und den Betrieb von Sanitätszelten zur medizinischen Versorgung von verletzten Personen oder von Notunterkünften zur Unterbringung und Verpflegung von Betroffenen.