„Tiere und Natur in der Krabbelstube – eine ganzheitliche Förderung im Alltag“
Tiere, Natur und Kinder, das gehört zusammen.
Unsere Hunde Nala und Frieda sind regelmäßig mit in der Einrichtung. Sie ergänzen unser Team, indem sie die Kinder durch den Tag begleiten, ihnen durch ihre liebevolle Art die Eingewöhnung in die Krabbelstube erleichtern und zum Freund aller Kinder werden. Außerdem lernen die Kleinen durch den Kontakt mit unterschiedlichsten Tieren in und um die Krabbelstube den Umgang mit ihnen und deren Lebensweise kennen.
Nala und Frieda sind für viele Kinder mit ein Grund, gerne in die Krabbelstube zu gehen. Unser "tierisches" Team wird durch ein Aquarium ergänzt. Die Kinder füttern die Fische selbst, dürfen beim Säubern des Aquariums helfen und beobachten oft lange Zeit begeistert das Treiben der Fische.
Wir legen Wert darauf, dass die Kinder lernen die Tier- und somit die Umwelt zu schätzen. Bei uns wird auch auf die kleinsten Lebewesen Rücksicht genommen, beispielsweise werden Spinnen in die Freiheit entlassen.
In unserem Tagesablauf wird regelmäßig auf das Thema "Tierwelt und die Natur" eingegangen. Wir beobachten Vögel und Insekten, die Veränderungen in der Natur in unserem Garten oder bei Ausflügen. Bei unseren Spaziergängen, besuchen wir u.a. einen naheliegenden Bio-Bauernhof oder gehen in den Wald, auf Wiesen, um dort nach Tieren Ausschau zu halten.
Wie sieht unser Tagesablauf aus?
Der Tagesablauf ist geprägt von verschiedenen, strukturierten Phasen, die den Kindern Kontinuität und Sicherheit vermitteln.
06:15 - 08:15 Uhr Bringzeit (Ankunft-Begrüßung-Freispiel)
08:20 - 08:35 Uhr Morgenkreis
(Begrüßungslied, Anwesenheit "wer ist alles da", Kreisspiel /
Lied / Gespräch Tagesüberblick / Ablauf)
08:35 - 09:00 Uhr Brotzeit / gemeinsames Frühstück
09:00 - 11:20 Uhr Freispielzeit
Spielen im Zimmer oder Garten, Projekte,
Backen, Turnen, Spielen am Gang, Kleingruppenarbeit,
unterschiedliche Angebote (z.B. kreatives, musikalisches,
sprachliches religiöses, jahreszeitenbezogenes uvm.
Wickel- und Toilettenzeit
11:20 - 11:50 Uhr Mittagsessen
Ab 11:50 Uhr Die Kinder werden "Bettfertig" gemacht. Schlafenszeit
Ab 12:00 Uhr Abholzeit
Ab 12:00 Uhr Beginn der Nachmittagsgruppe
15:00 Uhr Nachmittagssnack
16:00 Uhr Ende
Bitte beachten Sie, dass die angegebenen Zeiten nur Richtwerte sind und je nach Situation und Bedürfnis der Kinder abgeändert werden.
Mittagessen
Das Mittagessen wird von einem Cateringservice aus Nittenau bezogen. Die Abrechnung erfolgt Pauschal. Die Speisepläne hängen an der Elterninfowand aus, damit Sie einen Überblick über das wöchentliche Essensangebot haben. Falls Sie kein Mittagessen bestellen möchten, ist es auch möglich, selbst gekochtes Essen mitzugeben, welches wir bei Bedarf erwärmen. Wir erwärmen auch Milchfläschchen, Gläschen und Brei für Ihr Kind. (Sie müssen uns lediglich die Produkte zur Verfügung stellen.)
Unser Personal
Pro Gruppe werden mindestens eine staatlich anerkannte Erzieherin und eine staatlich geprüfte Kinderpflegerin eingesetzt. Dies schreibt das Bayerische Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzt (BayKiBiG) vor. Die genaue personelle Besetzung der Krabbelstube finden Sie an der Elterninfowand im Eingangsbereich der Einrichtung.
Konzeption
Unsere Konzeption liegt für alle Interessierten im Eingangsbereich unserer Krabbelstube aus. Inhaltlich umfasst sie die Bildung und Entwicklung von sozial-emotionale Kompetenzen, Sprachkompetenz, naturwissenschaftliche Kompetenzen, Umweltbildung, Kreativität, Bewegung, Musik, Gesundheit und vielem mehr! Des Weiteren enthält sie umfassende Informationen über die Entstehung, sowie Allgemeines der Einrichtung, über das Personal und unsere Arbeitsweise. Diese wird regelmäßig aktualisiert und überarbeitet.