Lacrima – Trauerbewältigung für Kinder und Jugendliche in Stuttgart

Der Tod eines Elternteils oder Geschwisterkindes hinterlässt bei Kindern und Jugendlichen tiefe Wunden, die nicht immer mit Worten geheilt werden können. Diese unsichtbare Last wird vielfach übersehen, denn Kinder trauern anders als Erwachsene. Mit unserer Trauergruppe wollen wir Kindern wieder Hoffnung und Trost geben. Bitte helfen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!
Unterstützung für trauernde Kinder

Trauern bedeutet bei Kindern und Jugendlichen etwas anderes als bei Erwachsenen. Junge Menschen finden manchmal nicht sogleich Worte für ihre Gefühle, Weinen als Antwort mag auch nicht immer gelingen. So kommt es zu spontanen Reaktionen wie Toben oder Schreien, intensives Spielen oder Malen. Wichtig ist dann, dass Kinder und Jugendliche in solchen Situationen aufgehoben und begleitet sind, dass sie ihr Schicksal mit anderen teilen können.
Lacrima ist ein Ort des Miteinanders, an dem sich Familien wiederfinden können. Durch die gemeinsame Trauerbewältigung lernen sie, mit den veränderten Familienstrukturen umzugehen und sich wieder zurechtzufinden. Lacrima zeigt, dass niemand allein durch diese schwierige Zeit gehen muss. Familien erleben in den Gruppenstunden, dass jede und jeder in einer ganz ähnlichen Situation steckt; das bringt Erleichterung. Alle lernen und erfahren, dass Trauer natürlich und wichtig ist. Und dass sie sich nicht schuldig zu fühlen brauchen, wenn sie auch mal fröhlich sind.
So hilft Ihre Spende für unsere Lacrima-Projekte
- Mit 20 Euro können kleine Musikinstrumente oder Bücher für die Gruppe angeschafft werden.
- Mit 50 Euro ermöglichen Sie Kreativangebote in der Kunst- und Maltherapie.
- Mit 100 Euro ermöglichen Sie einem Kind einen Monat lang, an unserer Trauergruppe Lacrima teilzunehmen.
Unser Lacrima-Angebot in Stuttgart

Lacrima bietet trauernden Kindern und Jugendlichen eine geschützte und vertrauensvolle Umgebung, die ihnen hilft, ihren ganz persönlichen Trauerweg zu finden. Hierzu werden regelmäßige Gruppenstunden angeboten, in denen sie beruhigende Rituale und Anteilnahme erfahren, aber auch spielen und toben können. Lacrima ist für Betroffene kostenlos. Doch nur durch Ihre Spenden werden unsere Angebote ermöglicht:
- Kindgerechte Trauerarbeit in festen Gruppen für trauernde Kinder und Jugendliche
- Parallel zu den Kindergruppen finden Elterngruppen statt
Psychische Stabilisierung der Kinder und Präventionsarbeit für deren Zukunft
Lacrima bedeutet:
- Kleine Helden mit großen Herzen
Kinder trauern anders als Erwachsene. - Rituale, Spiele und Aktionen
Lacrima setzt auf kreative Impulse für die Trauerbewältigung der Kinder. - Parallel, aber nicht allein
Lacrima unterstützt parallel auch Eltern auf ihrer eigenen Reise durch die Trauer. - Tabus brechen
Lacrima öffnet Türen zu Gesprächen über Trauer und Tod. - Gleichgesinnte finden
Lacrima schafft Verbindungen zwischen anderen betroffenen Kindern und Eltern. - Gemeinsam stark
Durch Lacrima kann sich die Familie neu finden und lernen, mit den veränderten Familienstrukturen wieder zurechtzukommen. - Zeit für Heilung
Familien nehmen durchschnittlich 3 Jahre an Lacrima teil. Für die Familien ist die Teilnahme kostenlos.
Danke, dass Sie dieses wichtige Angebot im Regionalverband Stuttgart unterstützen!