Wohnungslosenhilfe im Regionalverband Niederrhein – für ein Leben mit Perspektive

Gruppenbild Johanniter mit Ehrenamtlern und Partnern

Die Johanniter-Unfall-Hilfe folgt einem klaren Leitmotiv: „Aus Liebe zum Leben“. Dieses Leitmotiv prägt unser Engagement und unseren Umgang mit Menschen, die dringend Unterstützung benötigen. Besonders wohnungslose Menschen, die oft keinen Zugang zu ausreichender medizinischer Versorgung haben, sind auf unsere Hilfe angewiesen. Krankheiten, Verletzungen oder chronische Beschwerden können ohne Behandlung schnell lebensbedrohlich werden. Der ambulante Dienst der Johanniter im Regionalverband Niederrhein setzt genau hier an: Mit einer mobilen Unfallhilfsstelle, die eine voll ausgestattete mobile Arztpraxis ist, bringen wir medizinische Hilfe direkt zu den Betroffenen – mit Herz, Kompetenz und Respekt.

Dieses Projekt wird ausschließlich durch Spenden und Ehrenamtliche ermöglicht. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende, wohnungslose Menschen zu unterstützen.

Medizinische Betreuung ohne Hürden

Ganz im Sinne unseres Leitbildes suchen wir die Nähe zu Menschen, die durch die Maschen des sozialen und gesundheitlichen Versorgungssystems fallen oder gefallen sind. Viele wohnungslose Menschen scheuen Arztbesuche – sei es aus Scham, Angst oder fehlender finanzieller Mittel. Die Johanniter schaffen mit der mobilen Unfallhilfsstelle eine vertrauensvolle Alternative: Direkt vor Ort bieten wir medizinische Betreuung auf Augenhöhe an – niedrigschwellig und barrierefrei zugänglich.

Individuelle Hilfe für akute und chronische Beschwerden

Unser Einsatz für die Gesundheit umfasst:

  • Behandlung akuter Wunden und Verletzungen
  • Unterstützung bei chronischen Erkrankungen wie Diabetes
  • Präventive Gesundheitsberatung und Aufklärung

Zusätzlich verteilen unsere Helferinnen und Helfer Hygienepakete, die ein Mindestmaß an Körperpflege ermöglichen und helfen, Infektionen vorzubeugen. Diese einfache, aber wirkungsvolle Unterstützung trägt zur Gesundheitsförderung bei.
 

Einfühlsamkeit und Respekt als Grundlage unseres Handelns

Wohnungslose Menschen erleben oft Zurückweisung und begegnen Hilfsangeboten daher mit Skepsis. Durch respektvolle Betreuung und Begegnung auf Augenhöhe bauen wir Vertrauen auf, ermöglichen akute Hilfe und öffnen den Zugang zu weiterführenden Unterstützungsangeboten.


Ein Projekt, das von Solidarität und Spenden lebt

Die Wohnungslosenhilfe ist ein rein spendenfinanziertes Projekt. Jeder Einsatz, jede Behandlung und jede Unterstützung wird durch die Großzügigkeit von Menschen wie Ihnen ermöglicht. Ohne Spenden gäbe es diese lebensrettenden Einsätze nicht. Ihre Unterstützung gibt uns die Möglichkeit, die notwendige medizinische Versorgung und Hilfe direkt zu den Betroffenen zu bringen.
 

Gemeinsam Perspektiven schaffen

Unsere mobile medizinische Versorgung ist weit mehr als nur Erste Hilfe – sie schenkt Hoffnung. Unser Ziel ist es, den Betroffenen Stabilität und die Chance auf einen Weg zurück in ein geregeltes Leben zu bieten.

Jetzt spenden und Hoffnung schenken!

Werden Sie Teil dieser wichtigen Arbeit und unterstützen Sie unser Projekt im Regionalverband Niederrhein mit einer Spende. Gemeinsam können wir dazu beitragen, dass niemand in unserer Gesellschaft vergessen wird.

  • 30 Euro ermöglichen den Kauf von medizinischen Versorgungsmitteln.
  • Mit 50 Euro können wir das nötige Zubehör für die Ausgabe von Heißgetränken anschaffen.
  • 100 Euro ermöglichen den Kauf von kleinen Zuwendungen, wie zum Beispiel Isomatten.
Close menu