Reiterstaffel im Regionalverband Harburg
Die Reiterstaffel im Landkreis Harburg mit einer Spende unterstützen

Unsere ehrenamtlichen Reiterinnen und Reiter leisten Erste Hilfe bei Großveranstaltungen im Landkreis Harburg und Umgebung. In Menschenmengen sind sie bei Notsituationen meist schneller zur Stelle als ein Rettungswagen und kümmern sich um die Erstversorgung. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie unsere Ehrenamtlichen im Regionalverband Harburg.
Hilfe im Galopp
Die Johanniter-Reiterstaffel ist mit eigenen Pferden unterwegs. Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sorgen für eine sanitätsdienstliche Absicherung und Betreuung in folgenden Bereichen:
- Open-Air-Großveranstaltungen
- Kutsch- und Reitturniere
- Festumzüge
- Volks- und Vereinsfeste
- Sportveranstaltungen
- Musikkonzerte
Die Vorteile der Reiterstaffel:
- schnell am Unfallort auch in unwegsamem Gelände und in Menschenmengen
- alles im Blick – gute Übersicht durch die erhöhte Sitzposition von Reiterin oder Reiter
- umweltfreundlich – einsatzbereit in Naturschutzgebieten oder auf Wanderwegen
- berittene Einsatzkräfte vermitteln auf Veranstaltungen ein Gefühl von Sicherheit
Eine gute Ausbildung und Ausrüstung sind das A und O
Die Reitenden und ihre Pferde werden in einer umfangreichen Ausbildung und mit regelmäßigen praktischen Trainingseinheiten auf ihre Aufgabe vorbereitet. Die Mitglieder sind Ersthelfende, Sanitätshelfende oder ausgebildete Rettungssanitäterinnen und -sanitäter, Rettungsassistentinnen und -assistenten sowie Notfallsanitäterinnen und -sanitäter. Auch Ärztinnen und Ärzte sind vertreten.
Das Training dauert je nach Temperament des Tieres etwa zwölf Monate und umfasst regelmäßige Trainingseinheiten. Mit z. B. Raschelsäcken, Bällen, Seifenblasen und lauten Geräuschen werden Situationen simuliert, die den Pferden in realen Einsätzen begegnen können. Die Ausbildung und das Training sind für die Ehrenamtlichen kostenlos. Außer dem Hauptziel, Menschen in Notsituationen zu helfen, haben viele der Sanitätsreiterinnen und -reiter zusätzlich eine Ausbildung in „Erste Hilfe am Pferd“, um bei Bedarf auch ihren vierbeinigen Kameraden helfen zu können.
Jedes Pferd ist ausgerüstet wie ein kleiner Rettungswagen auf vier Beinen. In der Satteltasche transportieren Reiterinnen und Reiter alles, was sie im Einsatzfall griffbereit benötigen: vom Pflaster über die Wunddesinfektion bis zum Verbandmaterial, dem Beatmungsbeutel oder dem Defibrillator für Patientinnen oder Patienten mit Herzstillstand.
So hilft die Reiterstaffel im Regionalverband Harburg
Das Hobby Reiten mit dem Sanitätsdienst verbinden – so wurde die Idee zur ehrenamtlichen Johanniter-Reiterstaffel im Jahr 2001 ins Leben gerufen. Die berittenen Johanniterinnen und Johanniter sorgen bei Großveranstaltungen im Landkreis Harburg und Umgebung für Sicherheit unter den Zuschauern und Teilnehmenden und leisten bei Bedarf Erste Hilfe. In Menschenmengen sind sie meist schneller zur Stelle als ein Rettungswagen.
Ihre Spende an die Reiterstaffel
- Mit einer Spende von 30 Euro können wir Reflektorbänder beschaffen.
- Mit 100 Euro können Sie die Anschaffung von Gamaschen zum Schutz der Pferdebeine unterstützen.
- Und mit 200 Euro unterstützen Sie den Kauf von Sattelunterlagen, sogenannten Schabracken.