Spende für das Kriseninterventionsteam im Kreisverband Erzgebirge

Ein Unfall, eine plötzliche Todesnachricht, ein medizinischer Notfall – von einer Sekunde zur nächsten kann das Leben aus den Fugen geraten. Für genau diese Momente gibt es unser ehrenamtliches Kriseninterventionsteam (KIT).

Unsere speziell geschulten Einsatzkräfte begleiten Menschen in akuten seelischen Ausnahmesituationen – still, aufmerksam und empathisch. Sie sind da, wenn Worte fehlen, wenn der Schock lähmt, wenn Angehörige Halt brauchen. Und das rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr, rein ehrenamtlich. Deshalb ist Ihre Spende für den Kreisverband Erzgebirge so wichtig.
Das Johanniter-Kriseninterventionsteam im Erzgebirge aus der Region Aue und Schwarzenberg wurde 2025 in unsere Trägerschaft übernommen. Es besteht aktuell aus zwölf engagierten Ehrenamtlichen, die in enger Abstimmung mit Rettungsdiensten und der Polizei alarmiert werden. Ihre Aufgabe: Menschen in Schock, Trauer und existenzieller Not zu stabilisieren, zu begleiten – und nicht allein zu lassen.

Ein plötzlicher Todesfall hinterlässt tiefe Wunden. Kinder verlieren Geschwister, Eltern ihre Kinder, Menschen ihren Lebenspartner. Für solche Momente braucht es Mitgefühl – aber auch fundierte Ausbildung. Unsere Einsatzkräfte werden regelmäßig geschult: in der Trauerbegleitung, der Kommunikation, in kindgerechter Krisenhilfe und im Selbstschutz.
Dabei zählt jede Geste: ein Gespräch, das Halt gibt; ein Teddy, der tröstet; eine Stunde Nähe, die den Weg aus dem Schock ebnet.
So wirkt Ihre Spende für das KIT im Kreisverband Erzgebirge:

- Mit 25 Euro übernehmen Sie eine Teddy-Patenschaft. Ihr Beitrag schenkt einem Kind in einer Akutsituation einen Tröster zum Festhalten.
- Mit 50 Euro sichern Sie die Ausrüstung und Einsatzbereitschaft unseres Teams.
- Mit 100 Euro finanzieren Sie Fortbildungen für unsere Helfenden – und sorgen dafür, dass sie in schwersten Stunden professionell helfen können.
Bitte helfen Sie mit. Unterstützen Sie unser Kriseninterventionsteam mit Ihrer Spende und sorgen Sie dafür, dass kein Mensch in seiner dunkelsten Stunde allein bleiben muss.
Mit Ihrer Hilfe schenken wir gemeinsam: Trost. Halt. Und die erste Brücke zurück ins Leben.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!