Lacrima - Trauerbewältigung für Kinder und Jugendliche in Oberfranken
Der Verlust eines geliebten Menschen ist für Kinder und Jugendliche besonders schwer zu verarbeiten. Oft fällt es ihnen schwer, ihre Gefühle auszudrücken oder einen passenden Ort für ihre Trauer zu finden. Lacrima – das Zentrum für trauernde Kinder und Jugendliche der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – bietet ihnen genau diesen Raum.

Trost spenden in einer traurigen Zeit
Wenn ein Familienmitglied stirbt, erleben Kinder und ihre Familien Schock, Hilflosigkeit und Trauer. Kinder unterdrücken und verdrängen diese Gefühle häufig, wollen niemandem zur Last fallen. Das kann Leib und Seele dauerhaft krankmachen. Deshalb brauchen trauernde Kinder und Jugendliche Hilfe. Diese finden sie bei Lacrima.
Wir geben Mädchen und Jungen die Aufmerksamkeit und individuelle Betreuung, die sie so dringend brauchen. Denn Trauer sollte nicht verdrängt, sondern bewusst gelebt werden. Kindern hierfür einen geschützten, vertrauensvollen Raum zu geben, sie und ihre Familien in ihrem Trauerprozess einfühlsam und kompetent zu unterstützen, das ist die Aufgabe von Lacrima. Denn Eltern kommen in der Trauer an ihre Belastungsgrenze und können ihre Kinder kaum unterstützen. Kinder trauern zudem anders als Erwachsene. Sie verarbeiten ihre Eindrücke durch Spielen, Toben und Kreativität. Dafür geben wir Kindern in unseren Lacrima-Gruppen genau die individuelle Begleitung, die sie im Trauerprozess brauchen.
Ihre Spende ermöglicht es uns, dieses wertvolle Angebot aufrechtzuerhalten. Jede Unterstützung trägt dazu bei, Kindern und Jugendlichen in schweren Zeiten beizustehen und ihnen einen geschützten Ort für ihre Trauer zu bieten.
Einfühlsame Trauerbegleitung öffnet wieder den Blick nach vorn

In unseren regelmäßig stattfindenden Gruppenstunden begleiten wir Kinder und Jugendliche behutsam auf ihrem Trauerweg. Dabei geht es nicht darum, die Trauer „loszuwerden“, sondern einen individuellen Umgang damit zu finden. Hier gibt es Platz für die Wut, die häufig mit der Trauer einhergeht, und die Tränen der Kinder und Jugendlichen.
Durch kreative Methoden wie Malen, Schreiben oder Erzählen helfen wir den Kindern, ihre Gefühle auszudrücken. Rituale und gemeinschaftliche Erlebnisse stärken sie in ihrer Selbstwahrnehmung und geben ihnen Halt. Unsere Ehrenamtlichen werden speziell für die Arbeit mit trauernden Kindern ausgebildet und stehen ihnen mit viel Einfühlungsvermögen zur Seite.
Diese Lacrima-Gruppen bieten wir in Oberfranken an:
für Kinder von 5 bis 12 Jahren: Kindertrauergruppen in Bamberg, Kulmbach und Bayreuth
für Jugendliche von 12 bis 18 Jahren: Jugendtrauergruppen in Bamberg, Kulmbach und Bayreuth
für junge Erwachsene von 18 bis 27 Jahren: Trauergruppen in Bamberg, Kulmbach und Bayreuth
Unterstützen Sie trauernde Kinder und Jugendliche – Ihre Spende hilft!
Lacrima ist für die betroffenen Familien kostenfrei. Ein großer Teil der Arbeit wird von engagierten Ehrenamtlichen geleistet. Dennoch fallen Kosten für Schulungen, regelmäßige Weiterbildungen, Raummiete und Material an. Deshalb sind wir auf Spenden angewiesen.
- 50 Euro ermöglichen kreative Aktivitäten in den Gruppenstunden.
- 100 Euro finanzieren die Anschaffung von Büchern und Fachmaterialien.
- 200 Euro unterstützen die Ausbildung von ehrenamtlichen Trauerbegleiter*innen.
Ihre Spende hilft den jungen Menschen, nach einiger Zeit wieder mit neuem Lebensmut der Zukunft entgegenzugehen.