Die wertvolle Arbeit in Hospizen und Kinderhospizen unterstützen und Trauerbegleitung ermöglichen
Für ein Hospiz spenden – Nähe und Geborgenheit schenken
Der Tod gehört zum Leben, und dennoch fühlt er sich für viele Menschen weit weg an. Kommt er näher – beispielsweise durch einen akuten Krankheits- oder Sterbefall –, ist es gut, nicht allein zu sein. Wir setzen uns für einen offenen Umgang mit dem Abschiednehmen ein und stehen an der Seite von Sterbenden und ihren Angehörigen. Dafür sind wir auf Ihre Spenden angewiesen.
Wenn das Leben Abschied nimmt
In unseren stationären Hospizen und ambulanten Hospizdiensten betreuen wir, teils rund um die Uhr, unheilbar kranke Erwachsene und Kinder.
Unsere professionelleTrauerbegleitung hilft Angehörigen, der Trauer um einen geliebten Menschen den Platz im Leben zu geben, den sie braucht.
Die Krankenkassen tragen einen Großteil der Kosten für die stationäre Hospizversorgung. Doch um die zugewandte, wertschätzende Pflege und Begleitung der unheilbar kranken Erwachsenen und Kinder sowie deren Familien zu ermöglichen, reichen die Zuschüsse nicht aus. Ehrenamtliches Engagement und zusätzliche finanzielle Mittel sind für unsere Arbeit unverzichtbar.
Sorgen Sie mit dafür, dass die Trauer- und Hospizarbeit der Johanniter weiterhin auf einem stabilen Fundament steht! Auf unserer Übersichtskarte finden Sie regionale Projekte, für die Sie spenden können.
Ehrenamt als Rückgrat
In unserer Gesellschaft sterben Menschen immer seltener zu Hause, sondern meistens in Krankenhäusern und Senioreneinrichtungen. Aus dieser sozialen Not heraus ist die Hospizbewegung entstanden, die sich für den Aufbau menschenwürdiger ambulanter und stationärer Wohn- und Pflegeformen für sterbende Menschen einsetzt. Die ehrenamtliche Begleitung sterbenskranker Menschen und ihrer Angehörigen ist dabei zentral und unentbehrlich.
Kinderhospiz „Pusteblume“ – ein Ort, der Kraft spendet
Das Wertvollste, was wir Menschen in Zeiten des Abschieds schenken können, ist ein Raum, in dem alles da sein darf: Traurigkeit und Tränen, aber auch Alltagsfreuden und Trostmomente, Lachen und Lebenslust. Das Kinderhospiz „Pusteblume“ ist so ein Raum. Genauer genommen ein großzügiger Gebäudekomplex in einem wunderschönen, weitläufigen Areal inmitten des Spreewalds.
Arthur hat eine seltene lebensverkürzende Stoffwechselkrankheit. Gemeinsam mit seinem kleinen Bruder Emil und seiner Mutter Sandra Heinz war er schon mehrmals in der „Pusteblume“ zu Gast. „Während er liebevoll betreut wird, habe ich Zeit und Kraft für den kleinen Emil“, sagt die 41-Jährige. Für sie ist es tröstlich und entlastend, mit Arthur bis zu seinem letzten Atemzug im Hospiz bleiben zu können.
Um Kindern wie Arthur und ihren Familien die schwere Zeit zu erleichtern, bilden wir ehrenamtliche Teams aus, die unsere Gäste mit viel Sachverstand und Feingefühl begleiten. Helfen Sie uns mit Ihrer Spende dabei, diese Arbeit zu finanzieren.
Hospiz- und Trauerarbeit
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie trauernde und sterbende Menschen und ihre Angehörigen und schenken Nähe und Geborgenheit.
Hospiz- und Trauerarbeit
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie trauernde und sterbende Menschen und ihre Angehörigen und schenken Nähe und Geborgenheit.
Johanniter-Hospiz am Waldkrankenhaus – begleitet leben, begleitet sterben
Eine schwere, unheilbare Krankheit – im Johanniter Hospiz am Waldkrankenhaus in Bonn-Bad Godesberg sind wir für Menschen in ihrer wohl schwierigsten Lebensphase mit besonderem Einfühlungsvermögen da. Unsere Unterstützung gilt gleichermaßen unseren Gästen als auch den ihnen Nahestehenden und schließt die Trauerarbeit mit ein.
Wir schaffen eine freundliche, entlastende Atmosphäre in wohnlichen Einzelzimmern und mit individueller Verpflegung und Schmerzlinderung. Unsere psycho-sozialen, seelsorgerischen sowie kulturellen Angebote in verschiedenen Gemeinschaftsräumen werden von allen sehr geschätzt.
Pflege- und Krankenkassen, bei Bedarf die Sozialhilfe, übernehmen die Kosten für die stationäre Versorgung. Gesetzlich vorgeschrieben ist, dass das Hospiz fünf Prozent des Tagessatzes über Spenden und andere freie Mittel finanziert. Bitte unterstützen Sie mit Ihrem Beitrag unsere Sterbebegleitung.
Hospiz- und Trauerarbeit
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie trauernde und sterbende Menschen und ihre Angehörigen und schenken Nähe und Geborgenheit.
Hospiz- und Trauerarbeit
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie trauernde und sterbende Menschen und ihre Angehörigen und schenken Nähe und Geborgenheit.
Zweckungebunden spenden
Wenn Sie sich nicht auf ein Spendenprojekt festlegen möchten, unterstützen Sie uns gerne mit einer zweckungebundenen Spende. Dann kommt Ihr Geld einem von uns ausgewählten Projekt aus dem Bereich der Hospizarbeit und Trauerbegleitung zugute.
Ein Großteil der Spendengelder fließt in die intensive Aus- und Fortbildung von Ehrenamtlichen. Wir nutzen Ihre Spenden aber auch zur Anschaffung von speziellen therapeutischen Materialien, die keine Krankenkasse finanziert. Hier einige Beispiele:
Ambulanter Hospizdienst
Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende zu Hause zu sein. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir ihnen diesen Wunsch erfüllen und in ihrer letzten Lebensphase für sie da sein können.
Die Tovertafel (niederländisch für „Zaubertisch“) ist eine innovative Spielkonsole, die insbesondere Menschen mit fortgeschrittener Demenz nutzen. Sie schenkt Freude in scheinbar freudlosen Momenten. Wir finden, das ist unterstützenswert!
Ein Lichtblick für unheilbar kranke Menschen – mit der Wunsch-Ambulanz noch einmal an einen Herzensort fahren. Bitte helfen Sie uns bei der professionellen Begleitung und Ausstattung der mobilen Ambulanz.
Lacrima – Trauerbewältigung für Kinder und Jugendliche
Mit Lacrima wollen wir Kindern, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, Halt geben und helfen, ihren persönlichen Weg der Trauer zu finden. Bitte unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!
Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende zu Hause zu sein. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir ihnen diesen Wunsch erfüllen und in ihrer letzten Lebensphase für sie da sein können.
Die Tovertafel (niederländisch für „Zaubertisch“) ist eine innovative Spielkonsole, die insbesondere Menschen mit fortgeschrittener Demenz nutzen. Sie schenkt Freude in scheinbar freudlosen Momenten. Wir finden, das ist unterstützenswert!
Ein Lichtblick für unheilbar kranke Menschen – mit der Wunsch-Ambulanz noch einmal an einen Herzensort fahren. Bitte helfen Sie uns bei der professionellen Begleitung und Ausstattung der mobilen Ambulanz.
Lacrima – Trauerbewältigung für Kinder und Jugendliche
Mit Lacrima wollen wir Kindern, die einen nahestehenden Menschen verloren haben, Halt geben und helfen, ihren persönlichen Weg der Trauer zu finden. Bitte unterstützen Sie uns dabei mit Ihrer Spende!
Die meisten Menschen wünschen sich, am Lebensende zu Hause zu sein. Mit Ihrer Spende tragen Sie dazu bei, dass wir ihnen diesen Wunsch erfüllen und in ihrer letzten Lebensphase für sie da sein können.
Die Tovertafel (niederländisch für „Zaubertisch“) ist eine innovative Spielkonsole, die insbesondere Menschen mit fortgeschrittener Demenz nutzen. Sie schenkt Freude in scheinbar freudlosen Momenten. Wir finden, das ist unterstützenswert!
Ein Lichtblick für unheilbar kranke Menschen – mit der Wunsch-Ambulanz noch einmal an einen Herzensort fahren. Bitte helfen Sie uns bei der professionellen Begleitung und Ausstattung der mobilen Ambulanz.
Das Wertvollste an Ihrer Spende ist, dass sie genau dort ankommt, wo sie gebraucht wird. Verlassen Sie sich darauf, dass wir verantwortungsbewusst mit den uns anvertrauten Geldern umgehen. Dazu gehört auch, dass wir Sie transparent über unsere Aktivitäten informieren.
Die Hilfsprojekte der Johanniter unterstützen Menschen weltweit in unterschiedlichsten Notsituationen. Lernen Sie hier unsere weiteren Tätigkeitsfelder kennen:
Retten und Helfen
Wir wissen um den Wert des Ehrenamtes. Die Rettungsteams der Johanniter-Unfall-Hilfe sind zuverlässig vor Ort, wenn Menschen Hilfe brauchen.