Unser Herzensprojekt, das Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume“ kombiniert ein stationäres Kinder- und Jugendhospiz und eine Intensivpflege-Wohngruppe zu einem ganzheitlichen Konzept.
Unser Herzensprojekt, das Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume“ kombiniert ein stationäres Kinder- und Jugendhospiz und eine Intensivpflege-Wohngruppe zu einem ganzheitlichen Konzept.
Im Regionalverband Südbrandenburg engagieren sich über 4.700 Fördermitglieder, rund 300 ehrenamtlich Aktive und mehr als 750 fest angestellte Mitarbeitende. Unser Einzugsgebiet erstreckt sich über die Stadt Cottbus sowie die Landkreise Dahme-Spreewald, Elbe-Elster, Oberspreewald-Lausitz und Spree-Neiße. Mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen in allen Lebenslagen: Wir leisten Erste Hilfe und Hospizdienste, engagieren uns für sozial Benachteiligte, betreuen Geflüchtete und pflegen junge und ältere Menschen, Kranke und Behinderte, betreiben Kindertagesstätten und Rettungswachen, leisten Jugendarbeit und Sanitätsdienste. Wo immer die Menschen und Kommunen Hilfe brauchen, sind die Johanniter zur Stelle.
4.672
Fördermitglieder
unterstützen uns bei unserer Arbeit
312
ehrenamtliche Mitarbeitende
sind für Sie in der Region unterwegs
769
hauptamtliche Mitarbeitende
sind für Sie in der Region unterwegs
35
Jahre in der Region
für Sie im Einsatz
Ehrenamt
Ehrenamtlich engagieren? Der Regionalverband Südbrandenburg bietet viele Möglichkeiten.
Ein großartiger Tag beim 4. Blaulichttag am Kiez Frauensee.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten kleine und große Besucherinnen und Besucher auf dem weitläufigen Gelände direkt am See spannende Einblicke in die Welt der Blaulichtorganisationen gewinnen.
Vier Tage voller Sport, Teamgeist und Engagement: Beim 23. Spreewald-Marathon 2025 haben unsere #Johanniter alles gegeben, um für die Sicherheit von über 13.000 Sportlerinnen und Sportlern zu sorgen.