21.03.2025 | Dienststelle Ortsverband Northeim

Was ist zu tun, wenn ein Brand entsteht?

Kinder der Kita Elementum in Nörten-Hardenberg beschäftigen sich in einer Projektwoche mit dem Thema Feuer und Brandschutz.

In der Kita Elementum in Nörten-Hardenberg fand vom 10. bis 14. März eine Projektwoche rund um das Thema Feuer und Brandschutz statt. 

Gestartet wurde am ersten Tag im Morgenkreis: Die Kinder wurden gefragt was ihnen alles zu „Feuer“ einfällt und das war zur Überraschung der Mitarbeitenden schon eine Menge. 

Gemeinsam mit den Erziehenden studierten sie ein Lied ein, um sich die Telefonnummer der Feuerwehr besser merken zu können. Zur Melodie des bekannten Bruder Jakob-Liedes sangen die Kinder: „Hilfe Feuer, Hilfe Feuer! Oh, es brennt! Oh, es brennt! Ruft ganz schnell die Feuerwehr, ruft ganz schnell die Feuerwehr! 112,112!“ und machten entsprechende Handbewegungen wie Feuerwehrleute. „Das machte den Kindern so viel Spaß, dass wir diese Aktion am nächsten Tag mit ihnen wiederholt haben, „berichtet Erzieherin Birgit Fröchtenicht. Außerdem wurde mit großen Bausteinen im Bewegungsraum ein Feuerwehrauto gebaut. 

Am Mittwoch errichteten alle im Garten ein künstliches Lagerfeuer aus zuvor gesammelten Stöckern. Mit Transparentpapier und elektrischen Lichterketten entstanden so flackernde Lichteffekte.

Die Vorschulkinder der Einrichtung lernten am Donnerstag wie sie im Fall eines Brandes die Feuerwehr anrufen und bastelten ein kleines Merkblatt mit wichtigen Informationen zum Thema Brandschutz.

Zum Abschluss der Woche fand am Freitag eine große Brandschutzübung mit allen Gruppen des Kindergartens statt. Gemeinsam schafften es alle in den vorgegeben 90 Sekunden ins Freie und sammelten sich vor dem Zaun der Einrichtung, um dort die Anwesenheit zu überprüften. „Die Kinder haben ganz toll mitgemacht und gezeigt, dass sie in der vergangenen Woche viel gelernt haben!“ berichtet Birgit Fröchtenicht.

Der Höhepunkt der Woche für die Kinder aber war, als die Feuerwehr auf dem Hof vor der Kita fuhr und die Kinder das Feuerwehrauto besichtigen konnten. Sie durften auch Helme, Jacken und Handschuhe anprobieren, Wasser pumpen und mit einem Schlauch spritzen. 

Patrick Rühe und Dominik Hasserodt von der Freiwilligen Feuerwehr Nörten-Hardenberg klärten die Kinder umfassend über ihre Arbeit auf. Mit Sirenengeheul fuhr die Feuerwehr anschließend vom Hof.

„Das war superspannend für uns alle und es war sicherlich der schönste Teil dieser spannenden Woche! Ein herzlicher Dank geht an die beiden Feuerwehrleute, die mit viel Motivation, Geduld und Einfühlungsvermögen allen Kindergarten- und Krippenkindern einen aufregenden und spannenden Tag ermöglicht haben. Dadurch haben sie bestimmt einige Kinder aus unserer Kita als Verstärkung für die Kinderfeuerwehr in Nörten-Hardenberg gewonnen,“ freut sich Einrichtungsleitung Sandra Siebrecht. 

„Ein großes Lob geht auch an das Kita-Team, das eine ereignisreiche Projektwoche rund um das Thema Brandschutz geplant hat und zum Ende der Woche mit den Kindern eine gelungene Räumungsübung absolviert hat.“

Close menu