31.03.2025 | Wohnpark an der Pinnau

Snack op Platt am 09. April bei den Johannitern

Die Johanniter laden erneut zum plattdeutschen Klönschnack am 09. April 2025 in den Wohnpark an der Pinnau ein

Zusammen lachen, schnacken und Geschichten erzählen bei den Johannitern: Mit Sönke-Peter Hansen aus Nordfriesland können Interessierte im Wohnpark an der Pinnau „een lütje beten Plattdüütsch“ in ihren Alltag tragen.
Zusammen lachen, schnacken und Geschichten erzählen bei den Johannitern: Interessierte können im Wohnpark an der Pinnau „een lütje beten Plattdüütsch“ in ihren Alltag tragen.

Der plattdeutsche Klönschnack bei den Johannitern geht in die nächste Runde. Am 09. April 2025 um 15 Uhr darf wieder nach Herzenslust plattdeutsch geschnackt werden. Jeden Monat lädt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in den Wohnpark an der Pinnau (Koppelstraße 17, Pinneberg) ein. In geselliger Runde tauschen Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch externe Interessierte Neuigkeiten aus oder erzählen Anekdoten auf Platt. Das Angebot ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: Carola Meyer, 04101 8191300, carola.meyer(at)johanniter.de.

„Wir freuen uns sehr über alle Interessierten, die dazu kommen, unabhängig davon, wie gut sie Platt sprechen oder verstehen“, erklärt Carola Meyer, Leiterin des Betreuten Wohnens in Pinneberg bei den Johannitern.

Der Nachmittag wird von Jürgen Peters betreut: „Wir wollen zusammenkommen, schnacken, lachen und een lütje beten Plattdüütsch in unseren Alltag tragen.“ Die Teilnehmenden können plattdeutsche Gedichte oder Geschichten mitbringen und vorlesen. Durch das Erzählen persönlicher Geschichten, Erlebnisse oder Anekdoten entsteht eine entspannte Atmosphäre des Geschichtenerzählens. „Wir lassen das Plattdeutsche aufleben, erinnern uns an diese schöne Sprache oder lernen sie neu.“