21.06.2021 | Johanniter-Kinderkrippe Campusküken

Singen hilft beim Sprechen lernen

Tag der Musik: Bereits die Kleinsten beschäftigen sich bei den Johanniter-Campusküken mit Musik

Wow, was für tolle Töne. Überraschende Momente beim Tag der Musik.

Musik gehört für die Ein- bis Dreijährigen in der Johanniter-Kinderkrippe Campusküken in Neubiberg ganz fest zum Alltag. Im Morgenkreis wird gesungen und für alle Jahreszeiten gibt es natürlich die passenden Lieder- und Singspiele. Zum Tag der Musik am 21. Juni haben sich die Kinder und ihre Betreuerinnen ganz besonders intensiv mit Musik und Rhythmusinstrumenten beschäftigt.

„Wir bemerken es immer wieder, Musik macht glücklich,“ sagt die Einrichtungsleiterin Lara Hörger. Aber nicht nur deswegen gehören für die Erzieherin und Kindheitspädagogin Gesang und Instrumente fest zur pädagogischen Förderung. „Singen hilft beim Spracherwerb, bei der Entwicklung des logisch-mathematischen Verständnisses und bei der Entwicklung des Sozialverhaltens. Und still sitzen bleibt bei uns niemand, wenn musiziert wird. Also regt Musik auch zur Bewegung an. Mit Musik können die Kinder Gefühle ausdrücken und Musik verbindet Kulturen, wenn die Sprache es nicht kann.“

Mit Musik kann das Team der Johanniter die Entwicklung des Gehirns unterstützen - Verknüpfungen entstehen und bestimmte Nervenbahnen werden dadurch vergrößert. „Wissenschaftlich betrachtet werden bei Kindern durch Musik besonders günstige Netzwerke zwischen dem Hören und der Bewegung angelegt, also zwischen den Schläfenlappen, wo das Gehör repräsentiert ist, und den Planungs- und Bewegungszentren im Stirnhirnlappen“, so Lara Hörger.

Allein deswegen wird Musik auch weiterhin eine große Rolle bei den Campusküken spielen. Und Spaß haben die Kinder und das Team beim gemeinsamen Musizieren ja auch.