Noch smarter: Testergebnisse der Johanniter jetzt in Corona Warn-App
Negativ-Nachweis im Smartphone schneller und sicherer

Die Johanniter haben deutschlandweit in ihren angeschlossenen Testzentren die Ergebnisse für die Getesteten in die Corona-Warn-App integriert. Die Testpersonen erhalten wie üblich ihr Ergebnis nach rund 15 Minuten per E-Mail oder SMS mitgeteilt. Neu ist, dass sie ab sofort mit dem beigefügten QR-Code in der Corona-Warn-App sehr einfach einen persönlichen Test-Nachweis im Smartphone erzeugen können, der beispielsweise bei Konzerten, Sportveranstaltungen usw. als Zugangsberechtigung gilt. Papierausdrucke und langwierige Suchen in E-Mails gehören damit in allen teilnehmenden Testzentren der Vergangenheit an. In Nordrhein-Westfalen trifft dies auf 53 von 58 Testzentren der Johanniter zu.
"Das ist ein weiterer Schritt zu mehr Normalität für die getesteten Mitmenschen und ein wichtiger Beitrag zur Pandemie-Bekämpfung", sagt NRW-Landesvorstand Udo Schröder-Hörster, in dessen Verband die Software-Lösung für die gesamte Johanniter-Unfall-Hilfe gebaut wurde. "Außerdem ist das digitale System viel smarter, umweltfreundlicher und fälschungssicherer als die vielen Ausdrucke auf Papier."
Die Daten können – müssen aber nicht – vom Getesteten auch dem Robert-Koch-Institut mit einem Klick direkt mitgeteilt werden, was diesem die Beobachtung des Pandemie-Geschehens erleichtert.
Je nach Test, Region und Inzidenz sind die Ergebnisse üblicherweise 24 bis 48 Stunden gültig.