Interdisziplinäre Praxis für Ergotherapie und Logopädie

Logopädie
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit:
- Sprachentwicklungsstörungen (Störung des Sprachverständnisses, des Wortschatzes, der Grammatik, der Aussprache und der Kommunikation)
- auditven Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen
- Störungen des Schriftspracherwerbs
- Störungen der Muskelfunktion im Mund- und Gesichtsbereich
- Auffälligkeiten beim Kauen und Schlucken
- Stimmstörungen
- Näseln (Rhinophonie, Rhinolalie)
- Redeflusstörungen (Stottern und Poltern)
- Sprach- und Sprechstörungen nach Hirnschädigung bwz. neurologischen Erkrankungen und/oder Operationen
Behandlung von Erwachsenen mit:
- Sprach- und Sprechstörungen nach Hirnschädigung und/oder degenerativen Erkrankungen
- Schluckstörungen
- Stimmstörungen
- Redeflussstörungen
- Sprech- und Bewegungseinschränkungen nach operativen Eingriffen
- Störungen der Muskelfunktion im Mund- und Gesichtsbereich
Ergotherapie
Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit:
- UEMF (umschriebenen Entwicklungsstörungen der grob- und feinmotorischen Funktionen und Grafomotorik)
- allgemeinen Entwicklungsauffälligkeiten
- Hyperkinetischem Syndrom und/oder oppositionellem Verhalten
- ADS/ADHS, Aufmerksamkeitsstörungen, Hyperaktivität, Konzentrationsstörungen
- SI – Störungen
- verschiedenen genetischen Erkrankungen bzw. Syndromen
- Kinder mit Lernstörungen (z.B. beim Umgang mit Zahlen und Mengen oder dem Schreiben und Lesen lernen)
- Therapie nach psychomotorischem Ansatz
- SI-Therapie
- frühkindliche Reflexbehandlung (neuromotorischer Ansatz)
- Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining
- Training fein- und grafomotorischer Kompetenzen
- ergotherapeutische Gruppenbehandlung
Behandlung von Erwachsenen mit:
- neurophysiologischen und neuropsychologischen Krankheitsbildern oder motorisch funktionellen Störungen
Ziele unserer gemeinsamen Arbeit:
- größtmögliche Selbstständigkeit und Autonomie
- das Teilhaben am Leben mit all seine Perspektiven und Herausforderungen
- die Handlungs- und Kommunikationsfähigkeit des Menschen mit all seinen körperlichen, seelischen, geistigen und sozialen Aspekten in Alltag, Kindergarten, Schule und Beruf
Beratung
- Eltern- und Umfeldberatung und Begleitung
- Befunderhebung durch Tests und Screenings
- HET: Heidelberger Elterntraining (strukturiertes, sprachbasiertes Gruppenprogramm zum Training sprachförderlicher Interaktion im Alltag)
Wie finden Sie uns?
Johanniter Unfall Hilfe e.V.
Regionalverband Westthüringen
Interdisziplinäre Praxis für Ergotherapie und Logopädie
Gartenstr. 46-52
99867 Gotha
Tel: 03621/31877-85
Fax: 03621/31877-86
Email: beratung.gotha@johanniter.de
Ansprechpartner Ergotherapie
Daniela Hoffmann
Mail: ergopraxis.gotha@johanniter.de
Ansprechpartner Logopädie
Katrin Ritter
Mail: logopraxis.gotha@johanniter.de