Informative Stippvisite ins Johanniter-Quartier Kirchrode
Führungskräfte aus Südniedersachsen besuchten das Johanniter-Quartier Kirchrode um ihr Wissen über das Thema Wohnformen bei den Johannitern am Beispiel des Johanniter-Quartiers zu vertiefen.

Führungskräfte aus Südniedersachsen besuchten am 24. März das Johanniter-Quartier Kirchrode um ihr Wissen über das Thema Wohnformen bei den Johannitern am Beispiel des Johanniter-Quartiers zu vertiefen.
Kerstin Schumacher, Hausleitung im Quartier, führte die Delegation durch die Räumlichkeiten und erläuterte das innovative Konzept. Mathias Kötke aus dem Ortsverband Hannover-Leine sowie Christopher Timm vom Regionalverband Niedersachsen-Mitte gaben zusätzlich wertvolle Einblicke in die Finanzierung und teilten wichtige Erkenntnisse aus der Bauphase.
Das hochwertige Appartementhaus im Kirchroder Stadtviertel „Seelhorster Garten“ in Hannover wurde 2014 von den Johannitern errichtet und vereint in seinem Konzept die Vorzüge eines aktiven Lebens mit dem Angebot von individuellen Dienstleistungen und wünschenswerter Gemeinschaft. Hier finden Menschen nicht nur barrierefreie Wohnungen, sondern auch das gewisse Extra an Service: einen Concierge-Dienst, einen eigenen Sauna- und Fitnessbereich, Gemeinschaftsräume, eine Bäckerei mit Cafeteria, die auch einen Mittagstisch anbietet, sowie ein Kosmetikinstitut, in dem Sie auch Wellnessbehandlungen genießen können. Mit im Haus ist eine Tagespflege, die pflegende Angehörige entlastet und den Gästen Abwechslung und Gemeinschaft bietet.
„Wir freuen uns, dass wir heute als Vorstand und Dienststellenleiter in unserem Nachbarverband Niedersachen-Mitte zu Gast sein durften. Das Thema Wohnformen wird aufgrund des demografischen Wandels immer wichtiger, das merken wir auch anhand der vielen Anfragen, die uns zu dem Thema erreichen. Wir konnten viele Informationen mitnehmen und könnten uns durchaus vorstellen ein ähnliches Projekt auch in Südniedersachsen umzusetzen. Für den detaillierten Einblick möchte ich mich ganz herzlich bedanken!“ erklärt Marius Dossow, Mitglied im Regionalvorstand der Johanniter in Südniedersachsen.