13.12.2024 | Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming

Gemeinsam Gutes tun – Johanniter-Weihnachtstrucker begeistert Kleinmachnow

Auch in diesem Jahr unterstützt der Johanniter-Weihnachtstrucker wieder hilfsbedürftige Menschen in Deutschland und Südosteuropa.

Mit großem Engagement hat sich die Leiterin Katja-Isabel Gruber des Horts am Hochwald in Kleinmachnow dafür eingesetzt, die Aktion zu einem vollen Erfolg zu machen. Dank ihrer Initiative kamen beeindruckende 45 Pakete zusammen, die mit lebenswichtigen und nützlichen Dingen gefüllt wurden. 

Doch damit nicht genug: Die engagierte Hortleiterin konnte auch die Rotarier in Kleinmachnow dazu motivieren, Teil der Aktion zu werden. Durch ihren Einsatz sammelten die Rotarier weitere 35 Pakete – ein großartiges Zeichen der Solidarität und Unterstützung für Menschen in Not. 

Zur feierlichen Übergabe der insgesamt 80 Pakete ließ es sich der Regionalvorstand der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. im Regionalverband Potsdam-Mittelmark-Fläming, Ralf Boost, nicht nehmen, persönlich vorbeizukommen. Vor Ort bedankte er sich für das Engagment aller Beteiligten und für die großzügigen Spenden.

„Die Beteiligung in Kleinmachnow zeigt eindrucksvoll, wie viel wir gemeinsam erreichen können“, betonte Ralf Boost. Die Pakete des Johanniter-Weihnachtstruckers bringen nicht nur dringend benötigte Hilfe, sondern auch Hoffnung und ein Stück Weihnachtsfreude zu den Menschen, die sie am meisten brauchen.

Der Johanniter-Weihnachtstrucker ist eine langjährige Tradition und ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Ehrenamt und Mitmenschlichkeit die Welt ein kleines Stück besser machen können. Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die sich in Kleinmachnow und darüber hinaus für diese Aktion starkgemacht haben!

Seit 1993 packen Tausende Kindergartenkinder, Schülerinnen und Schüler, Mitarbeitende von Unternehmen und viele andere Menschen in der Vorweihnachtszeit Hilfspakete für notleidende Menschen in Südosteuropa und seit der Corona-Pandemie auch für hilfsbedürftige Menschen in Deutschland. Jahr für Jahr setzen sie damit ein Zeichen der Solidarität, Nächstenliebe und der Hoffnung. 

Die Pakete werden an wirtschaftlich schwache Familien, Schul- und Kindergartenkinder, Menschen mit Behinderung, in Armenküchen, Alten- und Kinderheimen durch unsere ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort in den Zielländern überreicht. Für viele Menschen sind die Pakete ein kostbares Zeichen der Hoffnung – ein Zeichen, dass sie nicht vergessen sind in ihrer Not. Machen auch Sie mit und unterstützen den Johanniter-Weihnachtstrucker