06.03.2025 | Johanniter GmbH

Gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft

Nachhaltigkeit im Blick

Nachhaltigkeit ist ein bedeutsames Wort unserer Zeit. Auch die Johanniter GmbH hat sich nachhaltigem Denken und Handeln verpflichtet. Denn als maßgebender diakonischer Gesundheitsanbieter tragen wir nicht nur Verantwortung für die uns anvertrauten Menschen, sondern auch für unsere Mitarbeitenden und für unsere Umwelt. Vor diesem Hintergrund haben wir seit 2022 vielfältige Maßnahmen vorangebracht und u. a. einen großen Meilenstein mit der Veröffentlichung unserer Nachhaltigkeitsstrategie im Jahre 2023 gesetzt.

Nachhaltigkeitsbericht und Treibhausgasbilanz
Ab diesem Jahr erhält das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Neuerung: Auf Grundlage der Corporate Sustainability Reporting Directive, kurz CSRD, werden Nachhaltigkeitsberichte Teil des finanziellen Jahresabschlusses und damit für uns, wie für viele weitere Unternehmen in Deutschland, zur Pflicht. Ziel dieser Richtlinie der Europäischen Union ist es, die Transparenz und Verantwortlichkeit von Unternehmen in Bezug auf Umwelt-, Sozial- und Governance-Themen (ESG) zu erhöhen und damit Nachhaltigkeit strategisch zu verankern.

Dies vor Augen haben wir entsprechend unserer konzernweiten Nachhaltigkeitsstrategie bereits im Jahr 2024 gemeinsam die entscheidenden Weichen gestellt, um den vor uns liegenden Anforderungen für das Jahr gerecht zu werden. Beispielsweise haben wir erstmalig unsere Treibhausgasbilanz veröffentlicht, indem wir zentrale Werte und Daten unseres gemeinsamen CO2-Fußabdrucks erhoben und ausgewertet haben. Weitere Informationen unter: www.johanniter.de/johanniter-gmbh/nachhaltigkeit/umwelt/treibhausgasbilanz-der-johanniter-gmbh/

Unsere Nachhaltigkeitsbeauftragten
Insbesondere mit Blick auf Nachhaltigkeit und Umwelt braucht es das Mitwirken vieler. Wertvolle Beiträge, etwa in Bezug auf die einrichtungsbezogenen CO2-Bilanzen, lieferten z. B. unsere Nachhaltigkeitsbeauftragen, die es seit Ende 2023 in den meisten Johanniter-Einrichtungen gibt. Die speziell geschulten Kolleginnen und Kollegen engagieren sich u. a. beratend sowie als Ansprechpartnerinnen und -partner vor Ort für Nachhaltigkeits- und klimarelevante Aspekte.

Wandel mit System: für ein gemeinsames Energiemanagement 
Als einen weiteren Meilenstein mit Blick auf die Entlastung unserer Umwelt und die Einsparung von Ressourcen haben wir im Jahr 2024 zudem die Einführung eines einheitlichen Energiemanagementsystems nach ISO 50001 für den gesamten Johanniter-Verbund vorangetrieben – ein Schritt, mit dem wir nicht nur den Anforderungen aus dem Energieeffizienzgesetz Rechnung tragen, sondern auch gemeinsam mit allen Mitarbeitenden dazu beitragen, unseren Energieverbrauch bewusst zu senken. Die Zertifizierung ist für das 2. Quartal 2025 geplant.

Weitere Informationen und Tipps zur Energieeinsparung unter: www.johanniter.de/johanniter-gmbh/ueber-uns/nachhaltigkeit/

Close menu