Einladung zum Flohmarkt am Tag der Nachbarn
Am 20. Mai laden wir anlässlich des europaweiten Tags der Nachbarn erstmals zum bunten Flohmarkttreiben an unserer Dienststelle im Cottbuser Stadtteil Sachsendorf ein.

Die Südbrandenburger Johanniter folgen damit erstmals dem Aufruf der nebenan.de Stiftung, die den europaweiten Aktionstag 2018 nach Deutschland holte. „Wir freuen uns darauf, mit unseren Nachbarn und Flohmarktfreunden aus ganz Cottbus und Umgebung an diesem Tag bei Kaffee, Kuchen und buntem Flohmarkttreiben zusammenzukommen“, erklärt Regionalvorstand Andreas Berger-Winkler.
Auf dem Außengelände der Dienststelle im Werner-Seelenbinder-Ring 44 steht ausreichend Platz für alle Trödelfans zur Verfügung. Außerdem laden Sitz- und Spielmöglichkeiten zum Verweilen ein.
Die Anmeldung eines Flohmarktstandes ist kostenfrei, das Sortiment nicht eingeschränkt – auch Kinderkleidung, Spiele und ähnliches sind gerne gesehen. Anmeldungen nehmen wir noch bis 16. Mai unter 0355 47746 178 oder medien.sbrb@johanniter.de entgegen.
Anstelle einer Standplatzgebühr bitten wir um Spenden zugunsten unserer Arbeit in Südbrandenburg.
Dazu zählen verschiedenste Dienste, wie zum Beispiel der Ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst, die Lacrima-Trauer-Gruppen für Kinder und Jugendliche, der Katastrophenschutz mit den Schnelleinsatzgruppen Sanität, Verpflegung und Transport, Drohnen- und Rettungshundestaffel, das Johanniter-Kinderhaus „Pusteblume“ in Burg, das Integrationszentrum in Finsterwalde oder die Johanniter-Jugend.
Infos im Überblick
Wann: 20. Mai 2022, 14 – 18 Uhr (Aufbau der Flohmarktstände ist ab 12 Uhr möglich)
Wo: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Werner-Seelenbinder-Ring 48, 03048 Cottbus
Anmeldung eines Flohmarktstandes: kostenfrei, bis 16. Mai unter 0355 47746 178 oder medien.sbrb@johanniter.de
Anfahrt:
ÖPNV: Mit Tram 4 bis Endhaltestelle "Sachsendorf", von dort aus 5 Minuten zu Fuß (Richtung Lipezker Straße)
Fahrrad: Abstellmöglichkeiten stehen auf dem Gelände der Dienststelle zur Verfügung
Auto: Zieladresse "Werner-Seelenbinder-Ring 48", kostenfreie Parkmöglichkeiten direkt gegenüber der Dienststelle (Schopenhauerstraße), das Parken im Wohngebiet ist ausdrücklich nicht erwünscht!