10.02.2022 | Regionalgeschäftsstelle Berlin

Ein neuer „Impf-Drive-in“ mit besonderem Service in der Landsberger Allee eröffnet

Am 10.02.2022 haben die Johanniter einen neuen „Impf-Drive-in“ im Bezirk Lichtenberg für die Berlinerinnen und Berliner eröffnet. Die Impfstelle in der Landsberger Allee 300 (kurz vor Möbel Höffner) ist jeden Tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

V. l. n. r. Christian Egger, stellv. Leiter Impfprojekte, Jörg Koch, Regionavorstand, beide von den Berliner Johannitern, sowie Max Devantier, Leitung Impfzentrum Messe der Berliner Malteser bei der Eröffnung des Impf-Drive-ins.
Das Impfteam erwartet den nächsten Impfgast. Insgesamt haben drei Autos gleichzeitig Platz im Drive-in.

Am 10.02.2022 haben die Johanniter einen neuen „Impf-Drive-in“ im Bezirk Lichtenberg für die Berlinerinnen und Berliner eröffnet. Die Impfstelle in der Landsberger Allee 300 (kurz vor Möbel Höffner) ist jeden Tag von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Geimpft wird mit Moderna und BioNTech/Pfizer. Täglich sind im Impf-Drive-in bis zu 600 Impfungen möglich.

Die Berliner Johanniter betreiben die Impfstelle, die in Zusammenarbeit mit dem Bezirk Lichtenberg errichtet wurde, im Auftrag des Landes Berlin.

„Wir wünschen uns, dass wir mit dem leicht erreichbaren Impf-Drive-in noch mehr Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen können, sich impfen zu lassen und ihre Impfungen frühzeitig aufzufrischen. Nach wie vor ist die Impfung der beste Schutz gegen COVID-19, vor allem gegen schwere Verläufe“, erläutert Jörg Koch, Regionalvorstand der Berliner Johanniter.

Im Umkreis der neuen Impfstelle kann man sich die wichtigsten Informationen zur Impfung bequem durch das Autoradio anhören. Dafür sorgt der eigens dafür eingerichtete Radiosender „ImpfDriveINfo“ auf 95,2 MHz. Außerdem gibt es eine „Schnellspur“ für das Personal der kritischen Infrastruktur.

„Wir möchten uns herzlichst bei allen Beteiligten für ihre unermüdliche Arbeit für die Sicherheit der Berlinerinnen und Berliner bedanken. Es erfüllt mich mit Stolz, wenn ich sehe, dass immer weitere, niederschwellige und kreative Impfangebote in dieser Stadt in Zusammenarbeit von verschiedenen Organisationen geschaffen werden“, sagt Jörg Koch.

Um Wartezeiten zu reduzieren, empfiehlt es sich, einen Termin im Impf-Drive-in zu vereinbaren: entweder online oder telefonisch über die Impfhotline unter (030) 9028 2200.  Die Impfstelle kann jedoch auch ohne Termin aufgesucht werden.

 

 

 

 

 

Close menu