14.06.2024 | Ambulanter Pflegedienst Pinneberg

Der Ambulante Pflegedienst der Johanniter überzeugt mit Bestnoten

In der MD-Qualitätsprüfung erhält der Ambulante Pflegedienst Pinneberg/Elmshorn der Johanniter sehr gute Bewertungen und liegt damit über dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein

Eine Mitarbeiterin der Johanniter hilft einer älteren Dame beim Zähneputzen.
Die Mitarbeitenden des Pflegedienstes der Johanniter unterstützen zum Beispiel bei der Körperpflege. Alle befragten Kundinnen und Kunden in der Qualitätsprüfung zeigten sich mit der Leistung und Unterstützung zufrieden.

In der jährlichen Qualitätsprüfung des Medizinischen Dienstes (MD) überzeugte der Ambulante Pflegedienst der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in Pinneberg/Elmshorn in allen Kategorien. Mit einer Gesamtwertung von 1,0 liegt das Team rund um Sabrina Petersen über dem Durchschnitt in Schleswig-Holstein (1,4).

Zur Qualitätsprüfung gehört stets eine stichprobenartige Befragung der Kundinnen und Kunden, die eine Gesamtnote von 1,1 vergaben. „Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren Kundinnen und Kunden für die sehr gute Bewertung und das Vertrauen, dass sie uns jeden Tag entgegenbringen“, erklärt Pflegedienstleitung Sabrina Petersen. Gefragt wurde u.a. danach, ob die Zeiten der Einsätze mit den Kundinnen und Kunden abgestimmt werden, die Erreichbarkeit des Dienstes und der Umgang.

Sabrina Petersen ergänzt: „Das Ergebnis sehen wir als Lob für die qualitativ hochwertige Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich fachlich und menschlich intensiv engagieren.“

Der Medizinische Dienst fragte in der Qualitätsprüfung verschiedene Kriterien ab, z.B. inwiefern auf individuelle Wünsche zur Körperpflege eingegangen wird. „Hier gaben alle befragten Pflegebedürftigen an, dass wir dieses Kriterium vollständig erfüllen.“ Außerdem prüfte der MD die Organisation und die Dokumente des Pflegedienstes, wie etwa die Abrechnung, Tourenpläne oder die Erreichbarkeit des Dienstes. Für dauerhafte Qualität ist die Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden entscheidend. Daher wurden zum Beispiel die Qualifikationen und die Einarbeitungsprotokolle von neuen, aber auch die Schulungen und Fortbildungen bestehender Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kontrolliert. Geprüft wird zudem die Umsetzung der ärztlich verordneten pflegerischen Leistungen, z.B. die Behandlung von chronischen Wunden, die Gabe von Medikamenten oder das Anlegen von Kompressionsstrümpfen.

„Wir danken dem MD ausdrücklich für die kompetente Beratung und die gute, konstruktive Prüfungsatmosphäre“, betont Petersen. „Die sorgfältige Prüfung hilft uns, den Anspruch und die Qualität hoch zu halten und uns regelmäßig zu verbessern. Das ist uns besonders für die Menschen, die wir betreuen, sehr wichtig.“

Ergebnis der Qualitätsprüfung:
Pflegerische Leistungen:1,0 (sehr gut)
Ärztlich verordnete pflegerische Leistungen: 1,0 (sehr gut)
Dienstleistung und Organisation: 1,0 (sehr gut)
Gesamtergebnis: 1,0 (sehr gut)
Befragung der pflegebedürftigen Menschen: 1,1 (sehr gut)