17.06.2024 | Johanniter-Kita Pavillon

Aktionsfest in der Kita Pavillon

Die Johanniter-Kita in Schwarzenbek veranstaltete ein Fest für Eltern und Kinder zum Thema Gesundheit

Zucker-Quiz beim Aktionsfest in der Kita Pavillon: Die Kinder der Hummelgruppe lernten, wie viel Zucker sich in manchen Lebensmitteln versteckt.
Zucker-Quiz beim Aktionsfest in der Kita Pavillon: Die Kinder der Hummelgruppe lernten, wie viel Zucker sich in manchen Lebensmitteln versteckt.

Gesundheit steht in diesem Jahr in der Kita Pavillon ganz oben auf der Liste pädagogischer Schwerpunkte. In Kooperation mit dem Verein Acker haben die Kita-Kinder aus Schwarzenbek bereits eigene Beete mit Gemüsepflanzen bepflanzt. Nun fand am vergangenen Freitag das erste AckerRacker-Aktionsfest statt. Auch das AOK-Präventionsprogramm JolinchenKids war Teil des Festes.

Viele Aktionsstände gab es an diesem Tag für die Kinder und deren Eltern zu entdecken. Diese orientierten sich inhaltlich an der Entdeckungsreise von Jolinchen, dem Drachenkind des Präventionsprogramms der AOK. Im Mittelpunkt des Programms stehen Ernährung, Bewegung und seelisches Wohlbefinden. „JolinchenKids gewinnt Kinder mit spannenden Geschichten rund um das Thema Gesundheit“, erklärt Monika Butzke, Leiterin der Johanniter-Kita. „Das Drachenkind Jolinchen nimmt sie mit auf eine Entdeckungsreise: Ins ‚Gesund-und-lecker-Land‘, in den ‚Fitmach-Dschungel‘ und die ‚Insel Fühl-mich-gut‘.“

Für die Kinder der Hummel-Krippengruppe wurde ein Eierlauf und ein Zucker-Quiz organisiert. Bei letzterem ging es darum, die Menge des Zuckers in bestimmten Lebensmitteln zu erraten. Die Elementargruppe „Schmetterlinge“ stellten Obst-Smoothies und Eiswürfel mit Früchten her. Im sogenannten Drachenzug mussten Lebensmittel zugeordnet werden. Die Marienkäfer-Elementargruppe bastelten Obstgirlanden und jäteten gemeinsam mit ihren Eltern Unkraut vom kürzlich bepflanzten Beet.

Weitere Highlights waren Sackhüpfen, Ringewerfen und die Hüpfburg. „Viel Freude löste natürlich der Besuch von Jolinchen selbst aus“, erzählt Monika Butzke. „Wir danken der AOK hier für ihre Unterstützung.“

Bereits vor einigen Wochen pflanzten die Kita-Kinder eigene Beete im Rahmen des Bildungsprogramms AckerRacker des Vereins Acker. Dieser Lernort im Garten fördert die Bildung für nachhaltige Entwicklung und vermittelt in begreiflicher Weise den Wert von Lebensmitteln. „Gurken, Tomaten und Salate wachsen schon fleißig und können bald geerntet werden“, ergänzt Monika Butzke. Am Ende der Saison ist ein Erntefest mit den Eltern geplant.