25.09.2021 | Geschäftsstelle Werdau

30 Jahre Johanniter im Landkreis Zwickau sowie Pflegedienst in Werdau

Bereits seit 1991 sind die Johanniter mit verschiedenen Einrichtungen im Landkreis Zwickau vor Ort. Dieses 30jährige Jubiläum wurde am 24. September mit einem Fest gefeiert.

Regionalvorstand Dr. Johannes Körner gratuliert Pflegedienstleiterin Nicole Jahn, stellvertretend für ihr Team, zu 30 Jahren Johanniter-Pflegedienst Werdau.

„Wir freuen uns, dass Vertreter der Stadt, Partner und Freunde sowie Johanniter aus anderen Verbänden zu den Gratulanten gehörten.“, sagte Pierre Söllner, Regionalvorstand im Regionalverband Zwickau/Vogtland. Auch ehemalige Mitarbeitende feierten mit.

Am 07. Februar vor 30 Jahren wurde der Ortsverband Werdau der Johanniter im Lutherhaus Werdau durch den Superintendent Dr. Jacob gegründet. Am gleichen Tag erfolgte auch die Eröffnung des ambulanten Pflegedienstes mit einer Sozialstation in der Freiherr-von-Stein-Straße 7.

„Wir Johanniter wollten vor allem für alte und behinderte Menschen vor Ort aktiv sein.“, so Pierre Söllner weiter. Geplant war damals auch schon der Aufbau eines Behindertenfahrdienstes, die Beteiligung am Rettungsdienst und Krankentransport sowie Erste-Hilfe-Ausbildungen. Noch einige weitere Einrichtungen wurden im Landkreis Zwickau 1991 eröffnet, wie z. B. die Kindertagesstätte „Kinderland“ Werdau, die 1. Kita der Johanniter im Osten Deutschlands nach der Wiedervereinigung, sowie die Pflegedienste in Kirchberg, in Wilkau-Haßlau und die Rettungswache in Kirchberg.

Über die Jahre kamen in beiden Landreisen viele weitere Einrichtungen dazu, wie u. a. Fahrdienst, Betreutes Wohnen, Notrufdienste, Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen und Einrichtungen der Flüchtlingshilfe.

Söllner weiter: „Mittlerweile betreiben wir in beiden Landkreisen 41 Einrichtungen mit knapp 550 hauptamtlich und 220 ehrenamtlich Mitarbeitenden. Denen gilt natürlich mein besonderer Dank. Denn ohne unsere Kolleginnen und Kollegen, die tagtäglich ihren Dienst am und für die Menschen erbringen, wären wir Johanniter nicht Johanniter. Aus Liebe zum Leben!“