22.04.2021 | Landesverband Nordrhein-Westfalen

278.000 Schnelltests für Kitas in NRW

Die Johanniter in NRW übernehmen die Logistik beim Verteilen der Corona-Schnelltests an die evangelischen Kindertageseinrichtungen der Diakonie – rund 278.00 Schnelltests gehen in diesen Tagen an etwa 100 verschiedene Anlieferstellen in ganz NRW.

Einen ganz besonderen Einsatz zugunsten der Kindertageseinrichtungen leisten die Johanniter derzeit: Mit rund 50 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden verteilen sie in diesen Tagen die Corona-Schnelltests der
Diakonien in die verschiedenen Kirchenkreise. Vom Zentrallager der Johanniter in Remscheid holen sie die 278.000 Tests für Kindertageseinrichtungen ab, die anschließend an rund 100 evangelische Organisationen und
Institutionen in NRW verteilt werden.

"Gerne übernehmen wir die Logistik für die Auslieferung der vom Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration gelieferten Schnelltests an die evangelischen Kindertageseinrichtungen", sagt Udo Schröder-Hörster, Mitglied im Landesvorstand der Johanniter in NRW. "Wir haben sofort zugesagt, da Corona-Schnelltests ein weiterer wichtiger Baustein zur Eindämmung der Pandemie sind. Sie sorgen mit dafür, dass Kinder weiterhin die Chance auf Bildung und gemeinsames Spielen haben. Wir freuen uns darüber, dass wir dazu beitragen können und das Land Vertrauen in unsere vielfach erfolgreich erprobten und gut aufgestellten Strukturen und Ressourcen setzt."

Sowohl den Kindern als auch den Mitarbeitenden in der Kindertagesbetreuung werden vom Land NRW Corona-Selbsttests als freiwilliges Angebot zur Verfügung gestellt – als wichtiger Baustein, um den Gesundheits- und Infektionsschutz weiter zu erhöhen und damit den Betrieb der Kindertagesbetreuung aufrechtzuerhalten. Die bereitgestellten Antigen-Selbsttests werden mithilfe eines Abstrichs des vorderen Nasenbereichs durchgeführt. Sie geben nach 15 Minuten Aufschluss darüber, ob eine Person zum Zeitpunkt der Testung infektiös ist.