Ausbildung Schulsanitäter/in in Dresden

Der Kurs Schulsanitäter*in umfasst die Inhalte eines Erste-Hilfe-Kurses und darüber hinaus vertiefendes und schulspezifisches Wissen.

Unsere Leistungen

In jedem Jahr passieren an Schulen deutschlandweit mehr als 1 Millionen kleine und größere Unfälle. Diese reichen von Schürfwunden auf dem Schulhof über Unfälle im Sportunterricht bis hin zu akuten Erkrankungen von Mitschüler*innen oder Lehrkräften, etwa einem Asthma-Anfall oder einer Bewusstlosigkeit.

In einem solchen Falle ist diejenige Schule gut beraten, die einen Schulsanitätsdienst (SSD) installiert hat: Die Schulsanitäter*innen sind sofort vor Ort und können als qualifizierte Ersthelfer*innen direkt Hilfe leisten.

Schulsanitäter*innen der Johanniter-Jugend sollen sich zusätzlich zum Kurs Schulsanitäter*in in jedem (Schul-) Jahr im Umfang von mindestens 8 Unterrichtseinheiten fortbilden, um ihre Qualifikation zu erhalten.

Sofort da, wenn etwas passiert

In jedem Jahr kommt es deutschlandweit an Schulen zu mehr als 1,3 Millionen kleinen und größeren Unfällen. Diese reichen von Verletzungen oder Schürfwunden auf dem Schulhof über Unfälle im Sportunterricht bis hin zu akuten Erkrankungen von Mitschülern oder Lehrkräften, etwa einem Asthma-Anfall oder einer Kreislaufschwäche. In einem solchen Falle ist diejenige Schule gut beraten, die einen Schulsanitätsdienst installiert hat: Die Schulsanitäter sind sofort vor Ort und können als qualifizierte Ersthelfer direkt Hilfe leisten.

Die Schüler*Innen lernen:

Grundlagen der Ersten Hilfe

  • Allgemeines Vorgehen am Notfallort  
  • Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlage
  • Reanimation und Defibrillator Nutzung
  • Probleme in Brust, Kopf und Bauch wie z.B. Herzinfarkte, Schlaganfälle…
  • Verletzungen wie z.B. Knochenbrüche, Schürf- und Schnittwunden…                    

Zusatzwissen aus der Sanitätshelfergrundausbildung

  • Puls und Blutdruckmessung
  • Schienung von Brüchen
  • Aufbau und Funktion des Herz-Kreislaufsystems, Atmungssystems, Bewegungsapparats und der inneren Organe

Organisation eines Schulsanitätsdienstes

  • Aufbau und Struktur eines Schulsanitätsdienstes
  • Ablauf eines Einsatzes und Dokumentation

Ort & Zeit:  zu ihrem Wunschtermin bei Ihnen vor Ort in Ihrer Schule

Preis:

  • Grundausbildung 4 Tage (Kompakt inkl. Prüfung):              1200,00€
  • monatliche Fortbildung und Betreuungsleistung:                150,00€/Monat

Fortbildung

Fortbildungen im Schulsanitätsdienst finden nach der Grundausbildung regelmäßig statt und werden nach Bedarf zu Ihren Wunschterminen einmal pro Monat durchgeführt. Damit kommen die Schulsanitäter Ihrer Fortbildungspflicht von 16 UE jährlich nach.

Für die Anmeldung oder Rückfragen erreichen Sie uns...

telefonisch unter   0351/209 14-60

per E-Mail


 

Close menu