Doppelt Gutes tun: DAK und Haema spenden 1000 Euro an Lacrima Kinder- und Jugendtrauerzentrum
Diese Spende unterstützt die Ausbildung ehrenamtlicher Helfer:innen und die Bereitstellung von Materialien für kreative Angebote.

Was als Idee für einen Betriebsausflug begann, führte zu einer bedeutenden Spendenaktion. Am heutigen Mittwoch überreichten Vertreter der DAK-Gesundheit Sachsen und der Haema GmbH die Spende an das Lacrima Zentrum. Die Mittel fließen direkt in die Trauerarbeit mit Kindern und Jugendlichen, die einen nahen Angehörigen verloren haben. Ehrenamtliche Betreuer:innen helfen den jungen Menschen, ihre Trauer zu bewältigen.
Unter dem Motto „Solidarisch, sozial, nachhaltig“ feierten die DAK-Beschäftigten ihr 250. Firmenjubiläum. Rund 180 Mitarbeitende aus Dresden engagierten sich für den guten Zweck und kooperierten mit der Haema. Während ihrer Arbeitszeit spendeten sie Blut und Plasma beim benachbarten Blutspendedienst im Dresdner World Trade Center. Die Aufwandsentschädigungen und zusätzliche Spenden ergaben 800 Euro, die Haema auf 1.000 Euro aufrundete.

„Wir freuen uns, diese Spende an Lacrima überreichen zu können. Es ist uns wichtig, eine regionale Organisation zu unterstützen, die mit Kindern arbeitet“, sagt Manuela Gregor, Leiterin des Dresdner DAK-Fachzentrums.
Bei Lacrima arbeiten 23 ehrenamtliche Betreuer:innen, die den Kindern in schweren Zeiten beistehen. Die Treffen finden alle 14 Tage statt und bieten den Kindern die Möglichkeit, ihre Gefühle künstlerisch zu verarbeiten oder Bücher aus der Trauerbibliothek zu lesen. Das Angebot ist kostenlos und niederschwellig.
„Wir sind dankbar für die großzügige Spende der DAK und Haema. Diese Unterstützung zeigt, wie finanzielle Hilfe und persönliches Engagement zusammenwirken können, um doppelt Gutes zu tun. Lacrima bietet Kindern die notwendige Unterstützung, um mit ihrer Trauer umzugehen. Da unser Angebot ausschließlich durch Spenden finanziert wird, zählt jeder Euro“, sagt Denis Papperitz, Regionalvorstand der Johanniter in Dresden.
Stefan Wandel, Leiter der DAK-Landesvertretung Sachsen, ergänzt: „Manche Kolleg:innen hatten schon länger den Wunsch zu spenden, aber der letzte Schritt fiel schwer. Gemeinsam haben wir Mut gefasst und unterstützen ein wichtiges Projekt. Lacrima leistet wichtige Präventionsarbeit, indem es Kindern hilft, ihre Gefühle zu verarbeiten.“
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten – für Ihren Einsatz und Ihr Engagement für Kinder und Jugendliche, die in schwierigen Zeiten Unterstützung brauchen!
Auch Sie können helfen! Ob durch eine Spende, ehrenamtliches Engagement oder eigene Aktionen wie diese – jede Unterstützung zählt!