2.763 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus 6 Verbänden sind jeden Tag im Einsatz, um Menschen zu helfen, zu pflegen oder zu retten. Dabei werden sie von 1.518 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern unterstützt. Kein Wunder, dass dabei jede Menge tolle Geschichten entstehen. Geschichten über Gemeinschaft, Zusammenhalt, Hoffnung und Nächstenliebe. Mit dem Johanniter-Heft wollen wir davon erzählen und aufzeigen, warum die Arbeit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so wichtig ist - und eure Hilfe durch eigenes Engagement oder Spenden unerlässlich bleibt. Also worauf wartet ihr? Schnappt euch das Heft und lest selbst!
Die neueste Ausgabe
Von Chemnitz bis Kirchberg, von Leipzig bis in die Elbmetropole Dresden: In der Johanniter-Ausgabe 01/2025 findest du spannende, herzerwärmende und Mut machende Geschichten von Menschen für Menschen. Wir zeigen dir, warum es wichtig ist, Barrieren im eigenen Kopf abzubauen, um neue Freunde zu finden. Warum Engagement sich schon in jungen Jahren lohnt und wie eine kleine Geste große Freude verbreiten kann. Darüber hinaus findest du wichtige Informationen zu kommenden Veranstaltungen im Landesverband Sachsen. Viel Spaß beim Lesen!
Die Inhalte des aktuellen Hefts
Dr. Franz Müzel ist pensionierter Ingenieur und hat einiges in seinem Leben gemeistert. Jetzt engagiert er sich ehrenamtlich in der Aufnahmeeinrichtung Einsiedel bei Chemnitz – dabei nutzt er das Schachspiel als Integrationshelfer. Wie das gelingt und was er dadurch bereits spannendes erlebt hat, lest ihr in der aktuellen Ausgabe des Johanniter Magazins Sachsen.
Ein kleiner Brief kann große Wirkung zeigen. Das durften zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen mit dem Projekt "Post gegen Einsamkeit" erfahren. Ziel war es, Menschen in der Weihnachtszeit eine Freude zu machen, die sonst nur noch wenige Kontakte haben. Welchen enormen Effekt diese Idee letztendlich haben sollte, konnte vorher keiner erahnen.
Emily und Josie sind Schülerinnen am Christoph-Graupner-Gymnasium in Kirchberg. In ihrer Freizeit geben Sie Sprachkurse für geflüchtete Menschen - neben Abiturvorbereitungen und der anstehenden Lebensplanung. Wir wollten wissen, wie es sich anfühlt, in jungen Jahren bereits beide Rollen einzunehmen und nach der Schule selbst zu lehren. Wie die beiden jungen Frauen die Aufgabe gemeistert haben und wie es in Zukunft weitergehen soll, lest ihr in der aktuellen Ausgabe des Johanniters.
Ein Mann radelt stoisch durch eine virtuelle Welt. Sein Fahrrad steht in einem Kellerraum auf einem Rollentrainer. Das Ziel: 24 Stunden lang non-stop die Waden malträtieren und Spenden sammeln für trauernde Kinder. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass Matthias Breitkopf sich mit vollem Körpereinsatz für den guten Zweck engagiert. Wir wollten wissen, was ihn antreibt und was er mit seinem Marathon bislang schon erreicht hat.
Laufen ist gut für den Körper - das weiß jeder. Beim Beneflitz in Sachsen tut man dabei sogar noch etwas Gutes für die Seele. Denn jeder gelaufene Meter kommt gemeinnützigen Projekten der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. zugute. Mit insgesamt vier Events in Leipzig, Zwickau, Zwönitz und Dresden gibt es genug Chancen, Menschen in Not zu helfen und die eigene Fitness zu steigern. Du willst dabei sein? Im Johanniter findest du alle Details zu unseren Beneflitz-Spendenläufen.
Der Johanniter zum herunterladen:
Der Johanniter ist unser Magazin für Freundinnen und Freunde der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - und Alle, die es noch werden wollen! Unser Magazin ist bewusst kostenfrei und für alle zugänglich, die sich über unsere Arbeit im Landesverband Sachsen informieren und davon inspirieren lassen wollen. Über den Download-Bereich unten findest du alle aktuell verfügbaren Ausgaben als PDF-Download.
Dir gefällt, was du gelesen hast? Dann sag es gern weiter oder schicke den Johanniter an Menschen, die auch mehr über unsere Arbeit erfahren sollten.