Teilnahmebedingungen Gewinnspiel Instagram und Facebook
I. Teilnahmebedingungen
1. Diese Teilnahmebedingungen und Datenschutzhinweise regeln die Teilnahme an dem Instagram- und Facebook-Gewinnspiel der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Kreisverband Görlitz, Bahnhofstraße 13, 02779 Großschönau (nachfolgend bezeichnet als „Veranstalter”) sowie die Erhebung und Nutzung der von den Teilnehmenden erhobenen oder mitgeteilten Daten. Durch die Teilnahme am Gewinnspiel erklären sich die Teilnehmenden mit den Teilnahmebedingungen einverstanden. Die Teilnahme erfolgt allein durch das Senden einer Mail innerhalb des Aktionszeitraums mit dem Inhalt einer Willensbekundung zur Teilnahme am Gewinnspiel, z.B. "Teilnahme am Gewinnspiel".
2. Das Gewinnspiel beginnt am 16.04.2025. Teilnahmeschluss ist der 30.06.2025, 23:59 Uhr. Teilnahmeberechtigt sind Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland haben und mindestens 18 Jahre alt sind.
3. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Anschluss an das Gewinnspiel von uns benachrichtigt.
Wer gewonnen hat, wird von uns per Mail direkt im Anschluss an die Verlosung benachrichtigt. Für den Versand der Preise wird in der Nachricht zur Gewinnerbekanntgabe die Adresse abgefragt.
4. Meldet sich eine Gewinnerin oder ein Gewinner nicht innerhalb einer Frist von einer Woche auf die Benachrichtigung, verfällt der Anspruch. Sollten die angegebenen Kontaktmöglichkeiten fehlerhaft sein (z. B. ungültige Email-Adressen) ist der Veranstalter nicht verpflichtet nach richtigen Adressen zu forschen. Die Nachteile, die sich aus der Angabe fehlerhafter Kontaktdaten ergeben, gehen zu Lasten der Teilnehmenden.
Der Gewinn kann nicht in bar abgelöst oder ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht abgetreten oder auf Dritte übertragen werden. Hinsichtlich der Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner und der etwaigen Beurteilung der eingereichten Gewinnspielbeiträge ist der Rechtsweg ausgeschlossen.
5. Das Gewinnspiel unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Instagram/Meta und wird in keiner Weise von Instagram/Meta gesponsert, unterstützt oder organisiert.
6. Die Teilnehmenden verpflichten sich, keine rechtswidrigen Inhalte zu teilen oder zu posten. Die Teilnehmenden versichern, dass sie die Urheberrechtsinhabenden ihrer eingereichten Beiträge sind und keine Rechte Dritter verletzen. Die Teilnehmenden versichern weiter, dass sie für alle Inhalte Dritter, deren Nutzung einer Rechteeinräumung bedarf, die erforderlichen Nutzungsrechte einschließlich des Rechts, dass die Inhalte auch durch die Veranstalter im Rahmen des Gewinnspiels und im Umfang dieser Teilnahmebedingungen genutzt werden können, eingeholt haben. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, die von den Teilnehmenden bereitgestellten Inhalte (zum Beispiel Texte) auf potenzielle Verletzungen der Rechte Dritter zu überprüfen. Inhalte können jedoch von dem Veranstalter abgelehnt werden, wenn sie nach seiner sachgerechten Einschätzung rechtswidrig sind oder gegen die guten Sitten verstoßen.
7. Der Veranstalter behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel anzupassen, zu ändern oder abzubrechen, falls die Notwendigkeit dazu besteht. Von dieser Möglichkeit kann er insbesondere dann Gebrauch machen, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
8. Posten Teilnehmende zur Teilnahme am Gewinnspiel einen Beitrag (Lichtbild, Textbotschaft etc.) oder senden sie nach dem Gewinnspiel nach dem Gewinn Bild- und Textmaterial, so willigen sie hierdurch in die Veröffentlichung ihres Beitrags (in Online- wie Offlinemedien) im Rahmen der Auslosung oder Präsentation der Teilnahmebeiträge durch den Veranstalter ein. Für diesen Zweck räumen die Teilnehmenden dem Veranstalter ein einfaches, zeitlich und räumlich unbegrenztes, nicht exklusives Nutzungsrecht ein.
II. Datenschutzhinweise zur Teilnahme an dem Gewinnspiel
In den nachfolgenden Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Durchführung des Gewinnspiels.
Verantwortliche Stelle | Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Kreisverband Görlitz, Bahnhofstraße 13, 02779 Großschönau, 03841 6300, marketing.goerlitz@johanniter.de |
Kontaktdaten des Betriebsdatenschutzbeauftragten | E-Mail: datenschutz@johanniter.de oder postalisch unter der oben genannten Anschrift. |
Zwecke der Datenverarbeitung | Durchführung eines Gewinnspiels |
Rechtsgrundlagen | § 6 Ziffer 2 DSG-EKD bzw. § 6 Ziffer 5 DSG-EKD. Die Bereitstellung personenbezogener Daten erfolgt freiwillig. |
Kategorie der personenbezogenen Daten | Kontaktdaten: Vorname, Name, E-Mail-Adresse, Adresse, ggf. Telefonnummer |
Empfänger personenbezogener Daten | Die von den Teilnehmenden erhobenen Daten werden nicht an Dritte weitergeleitet, sondern lediglich für das Gewinnspiel und die Gewinnbenachrichtigung verwendet. Eine Übermittlung der o. g. personenbezogenen Daten kann jedoch an beauftragte (Versand-) Dienstleister für die Gewinnzustellung erfolgen. Selbstverständlich beachten wir dabei die gesetzlichen Vorgaben und schließen entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen ab, damit Ihre Daten geschützt werden. |
Betroffenenrechte | Sie haben das Recht auf Auskunft (§ 19 DSG-EKD), das Recht auf Berichtigung (§ 20 DSG-EKD), das Recht auf Löschung (§ 21 DSG-EKD), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (§ 22 DSG-EKD), das Recht auf Widerspruch (§ 25 DSG-EKD) gegen die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit (§ 24 DSG-EKD, soweit anwendbar), das Recht zur Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Anschrift: Der Beauftragte für den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland, Außenstelle Berlin, Invalidenstraße 29, 10115 Berlin, Tel. +49 (0)30-2005157-0, ost@datenschutz.ekd.de.) |
Dauer der Speicherung | Die personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Erfüllung des Zwecks, zu dem sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen oder Rechtsverteidigungsinteressen entgegenstehen. |