Wildnis- und Expeditionsmedizin-Kurse
Grundkurs
Eckdaten
Dauer: 2,5 Tage
Teilnehmerzahl: 10–15 Personen
Kosten: 269,00 € p.P. für Gruppen ab 10 Personen, Einzelanmeldungen: 329,00 € p.P.
Umfang: 20 h/Unterricht, inkl. 6 h/ praktische Fallsimulation
Kursinhalte:
- Patientenversorgung: Lebensrettung nach internationalen Standards.
- Reisevorbereitung: Planung, Ausrüstung, Risikoeinschätzung.
- Krisenmanagement: Notfallpläne und Anpassungsstrategien.
- Teamführung: Führung, Motivation, Konfliktlösung.
- Kommunikation: Klare Signale, auch unter Stress.
- Entscheidungsfindung: Schnell und sicher priorisieren.
- Evakuierungsstrategien: Sichere Rückzüge planen und durchführen.
- Einsatzkoordinierung: Ressourcen effizient einsetzen.
- Umweltgefahren: Sicherer Umgang mit Witterungsrisiken.
Kursdaten für den Grundkurs im Überblick
- 11.–13. April 2025 (noch freie Plätze)
- 05.-07. Mai 2025 (ausgebucht)
- 09.–11. Mai 2025 (noch freie Plätze)
- 24.- 26. Oktober 2025 (noch freie Plätze)
Aufbauende Kurse
Dieses Angebot ist für Teilnehmer verfügbar, die bereits einen Grundkurs erfolgreich abgeschlossen haben.
Bei Interesse an ausschließlich den Modulen kontaktieren Sie uns bitte telefonisch.
Modul: Klimazonen im Fokus
- Dauer: 2 Tage
- Teilnehmerzahl: 10-15 Personen
- Kosten: 249,00 € p.P. (Gruppenpreis ab 10 Personen), Einzelanmeldung: 299,00 € p.P.
- Umfang: 16h/Unterricht
Kursinhalte
Kälte und Höhe:
- Herausforderungen ab 2500 m
- Medizinische Versorgung bei Verletzungen in extremen Klimazonen (Polar- und Wüstengebiete)
- Spezielle Krankheitsbilder: Höhenlungenödem, Erfrierungen etc.
Tropen:
- Tropenkrankheiten und Prophylaxe
- Empfehlungen zu Medikamenten
- Umgang mit wilden und giftigen Tieren
Kursdaten für das Modul: Klimazonen im Fokus
- 17.–18. Mai 2025 (noch freie Plätze)
- 08.-09. November 2025 (noch freie Plätze)
Modul: Trauma im Fokus
Dieses Modul ist nur nach einem Grundkurs buchbar.
Dauer: 2 Tage
Teilnehmerzahl: 10–15 Personen
Kosten: 249,00 € p.P. für Gruppen ab 10 Personen, Einzelanmeldungen: 299,00 € p.P.
Umfang: 16 h/Unterricht
Kursinhalte
- Trainieren der praktischen Versorgung von Patienten nach Unfällen
- Erkennen & erweiterte Versorgung von verschiedenen Verletzungen
Dazu gehört:
- Versorgung von offenen Wunden (u.a. adaptierte Wundnaht)
- Wundreinigung
- Infektionszeichen erkennen und deuten
- Medikamentöse Behandlung, Blutstillung/Versorgung von penetrierenden Verletzungen, Tourniquet, improvisierte Beckenschlinge in praktischem Training
- Handlungsempfehlungen nach schweren Unfällen und Traumata
- Versorgung und Schienung von Knochenbrüchen
- Behandlung von Luxationen
- Besonderer Transport und Lagerung nach Traumata
Kursdaten für das Modul: Trauma im Fokus
- 24.–25. Mai 2025 (noch freie Plätze)
Modul: Medizinisches Praxistraining
Eckdaten
Dauer: 2,5 Tage
Teilnehmerzahl: 8–12 Personen
Kosten: 349,00 € p.P. für Gruppen ab 10 Personen, Einzelanmeldungen: 399,00 € p.P.
Umfang: 25 h/Unterricht (während dem laufenden Planspiel)
Während des gesamten Kurses befinden Sie sich in einem realistischen, von unseren Trainern geplanten Szenario. Ihre Aufgabe ist es, gemeinsam mit Ihrer Gruppe das Überleben von Verletzten und der gesamten Entourage zu sichern – durch strategisches Denken, Teamarbeit und praktische Fertigkeiten.
Was erwartet Sie?
- Dauerplanspiel: Ein durchgängiges Szenario sorgt für maximale Praxisnähe und Realismus.
- Natur pur: Der Kurs findet ausschließlich draußen statt – Übernachtung im Tarp oder Zelt inklusive.
- Geländetraining: Sie bewegen sich eigenständig im Gelände und navigieren mit Karte und Kompass.
Kursinhalte:
- Teamfähigkeit: Zusammenarbeit und das Ausloten persönlicher Belastungsgrenzen.
- Führungs- und Entscheidungskompetenz: Klare Entscheidungen in stressigen Situationen.
- Kommunikation & Ressourcenmanagement: Effektives Arbeiten in der Gruppe.
- Umgang mit Verletzungen: Versorgung von medizinischen Notfällen, die sich im Verlauf verschlechtern können.
- Evakuierung & Transport: Verschiedene Tragetechniken und strategisches Vorgehen.
- Verhalten an Checkpoints: Umgang mit schwierigen Situationen wie Verhandlungen mit Grenzbeamten.
- Gruppenversorgung: Trinkwasseraufbereitung und andere lebenswichtige Maßnahmen.
Kursdaten für das Modul: Medizinisches Praxistraining
- 04.–06. April 2025 (noch freie Plätze)
- 24.-26. Oktober 2025 (noch freie Plätze)