Mit Farben Gefühle ausdrücken
Der Ambulante Hospizdienst bietet seit kurzem eine Trauergruppe für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren an. Bei monatlichen Treffen können sie über den Verlust eines nahestehenden Menschen sprechen und sich mit Gleichaltrigen über ihre Trauer austauschen

Wenn ein Mensch stirbt, gerät die Welt für die Hinterbliebenen aus den Fugen und sie wissen oft nicht, wie ihr Weg ohne den Verstorbenen weiter gehen soll. Auch Kinder und Jugendliche empfinden durch den Verlust eines Elternteils oder eines Geschwisters, aber auch anderer nahestehender Familienangehöriger Gefühle der Trauer und Ohnmacht; sie stellen in ganz besonderer Weise Fragen an das Leben. Die Johanniter wollen Jugendliche bei ihrer Trauerarbeit unterstützen und bieten Hilfe in den verschiedenen Trauerphasen. Sie unterstützen die jungen Menschen, beraten Eltern und bieten Seminare und Vorträge an.
Jeden zweiten Dienstag im Monat, von 16.30 - 18.30 Uhr, bietet der Ambulante Hospizdienst der Johanniter Jugendlichen im Alter von 12 - 17 Jahren in der Sozialen Beratungsstelle in Weimar, Dichterweg 44, einen Jugendtrauertreff an. Er bietet die Möglichkeit, über den Verlust eines nahestehenden Menschen zu sprechen, seine Gefühlen beispielsweise durch Malen und Basteln kreativ Ausdruck zu verleihen, sich mit Gleichaltrigen über Erfahrungen von Trauer, Wut, Verlassensein auszutauschen.
Betreut wird die Gruppe von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die über eine Ausbildung als Kinder- und Jugendtrauerbegleiter verfügen.
Um telefonische Anmeldung unter 03643 457532 wird gebeten.