Johanniter-Kita Valentin
Kindertagesstätte des Regionalverbandes Magdeburg/Börde/Harz

Am 1. September 2017 wurde unsere Kita feierlich eröffnet und mit viel Neugier, Offenheit und Umsichtigkeit durch Anwohner und die Gemeinde aufgenommen. Unsere Einrichtung befindet sich zentral im Stadtteil Neu Olvenstedt. Wir sind eine weltoffene, evangelisch-christliche Kindertagesstätte, die momentan 75 Kinder aus 22 Nationen und verschiedenster Religionen willkommen heißt. Eine Betreuung erfolgt altersgemischt in 3 Gruppen mit jeweils 25 Kindern. Unsere Einrichtung ist eine Sprachförderkita, gefördert über das Bundessprachprojekt "Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist". Unser pädagogisches Leitbild orientiert sich an dem Situationsansatz. In unserer Arbeit mit den Kindern und deren Familien orientieren wir uns an den Fragen des täglichen Lebens und Erlebens. Ein wichtiges Fundament bilden dafür christliche Werte, wie Nächstenliebe, Toleranz, Achtung und Gerechtigkeit als auch klare Ziele, welche sich aus dem Bildungsprogramm "Bildung elementar - Bildung von Anfang an" erschließen.
Unser Außengelände – Natur entdecken & erleben
Unser großzügiges Außengelände bietet den Kindern zahlreiche Möglichkeiten, die Welt aktiv zu entdecken. Neben einer Schaukel, einer Rutsche und einem großen Sandkasten finden sich auf unserem Gelände auch ein Bauwagen mit Bauspielplatz, ein Fußballplatz, eine Matschküche sowie gemütliche Tipis zum Spielen und Verweilen.
Nachhaltigkeit – Verantwortung von Anfang an
Das Thema Nachhaltigkeit liegt uns besonders am Herzen. Gemeinsam mit den Kindern bauen wir jedes Jahr verschiedene Gemüse- und Kräutersorten in unseren Hochbeeten an. Außerdem beteiligen wir uns an Stadtteilaktionen und thematisieren spielerisch Themen wie Mülltrennung, Ressourcenschonung und unsere Verantwortung gegenüber der Natur.
Pädagogisches Profil
Unser pädagogisches Leitbild orientiert sich an dem situationsorientierten Ansatz. Wir folgen den Bedürfnissen und Interessen der von uns betreuten Kinder. Ein wichtiges Fundament unserer Arbeit bilden sowohl christliche Werte, wie Nächstenliebe, Toleranz, Achtung und Gerechtigkeit als auch klare Ziele, welche sich aus dem Bildungsprogramm "Bildung elementar - Bildung von Anfang an" erschließen.
Besonderheiten:
- Sprachförder-Kita gefördert über das Bundesprojekt „Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“
- Kita-Sozialarbeiterin in der Einrichtung nach dem Magdeburger Modell
- kulturelle Vielfalt
- Kooperationen mit verschiedenen Anbietern (z.B. DM, ASZ Olvenstedt)
- Ausflüge (Puppentheater, Schulumweltzentrum, Bibliothek…)
Projekte
- ABC-Club für Vorschulkinder
- gemeinsam gärtnern (Hochbeete bepflanzen)
- Bauspielplatz gestalten
- Kinderyoga
- musikalische Früherziehung
- Beutelbibliothek
- Mitnehm- und Tauschregal