Johanniter-Kita Fridolin
Kindertagesstätte des Regionalverbandes Magdeburg/Börde/Harz

Die Kindertagesstätte Fridolin befindet sich im Stadtteil Stadtfeld-Ost an der Gr. Diesdorfer Straße. Seit 2004 befindet sich unsere Kindertagesstätte in der Trägerschaft der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und wurde im Jahr 2011/12 umfassend saniert. Die Einrichtung ist ein zweistöckiges Gebäude mit jeweils zwei Terrassen, welche auch mal zum Verweilen einladen. Jeder Gruppe stehen zwei Gruppenräume , eine kleine Spielnische, ein Bad und eine Garderobe zur Verfügung. Das Außengelände wird umrahmt von einem großen Freigelände, welches sich in zwei Spielplätze unterteilt. Alle Kinder entscheiden frei, wo sie spielen, klettern oder toben möchten. Auf unseren Spielplätzen befinden sich beispielsweise zahlreiche Klettergerüste, kleine Häuser und Hütten, eine Matschanlage, ein Bauwagen und ein toller neuer Bolzplatz. Die Grundlage unserer pädagogischen Arbeit bildet der lebensbezogene Ansatz, in Anlehnung an den situationsorientierten Ansatz. Das Leben und Lernen orientiert sich bei beiden Ansätzen an den aktuellen Bedürfnissen und Interessen der Kinder sowie an dem, was für das zukünftige Leben nötig ist. Im Mittelpunkt steht das Kind und seine gesunde Entwicklung.
Unser Außenbereich
Die Kindertagestätte wird umrahmt von einem großen Freigelände, welches sich in zwei Spielplätze unterteilt. Am Vormittag können alle Kinder frei entscheiden, auf welchem Spielplatz sie spielen, klettern oder toben möchten. Auf unseren Spielplätzen befinden sich zahlreiche Klettergerüste, kleine Häuser und Tipis, Wippen, eine Matschanlage, Federwipp-Spielgeräte, Sandkästen und Schaukeln sowie ein Bolzplatz. Beide Spielplätze haben außerdem hohe schattenspendende Bäume und große Rasenflächen.
Das Außengelände mit seinen Spielgeräten und Spielzeugen ist so gestaltet, dass wir allen Kindern der verschiedenen Alters- und Entwicklungsstufen gerecht werden können.
So gibt es Klettermöglichkeiten in verschiedenen Höhen, ein Trampolin oder Fahrzeuge (z.B. Dreiräder, Roller) in verschiedenen Größen sowie eine Kinderbaustelle. Wenn es die Temperaturen erlauben, steht den Kindern eine Matschanlage sowie unser großer Pool zur Verfügung.
„Spielend lernen, gemeinsam entdecken: Unsere Spieletage & Clubs“
Einmal wöchentlich findet ab 8:30 Uhr bis ca. 9:30 Uhr unser offener Spieletag statt. An diesem Tag haben alle Kinder die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden ihrer Wahl in einer beliebigen Gruppe oder auf dem Außengelände zu spielen.
Ebenso bieten wir einmal pro Woche unseren Club-Tag an. Die Club-Zeit ist von 9:00 Uhr bis 9:30 Uhr. Nach dem Frühstück können die Kinder je nach ihren Neigungen und Interessen eine Clubkarte auswählen. Zur Auswahl stehen unter anderem:
- Englischclub
- Zahlenclub
- Club der kleinen Forscher
- Kreativclub
- Entspannungsclub
- Kochclub
- Computerclub
- Club der kleinen Quasselstrippen
- Kirchenmäuse
- Märchenclub
- Pfiffikusclub
- Spieleclub
Begleitet von einer pädagogischen Fachkraft können die Kinder dabei u.a. unseren Computerraum oder die Kinderküche nutzen.
Veranstaltungen
Auch Elternveranstaltungen, Kitafeste und Feiern sowie wohngebietsoffene Feste und Feiern (Oma-Opa-Spielnachmittag, Arbeitseinsatz, Mutter- und Vatertagsfeiern, Sommerfest, Elternnachmittage, Themenbezogene Elternabende, Lichterfest) finden regelmäßig statt.
Pädagogisches Profil
Unsere pädagogische Arbeit basiert auf dem lebensbezogenen und situationsorientierten Ansatz, bei dem das Kind als eigenständige Persönlichkeit im Mittelpunkt steht. Bildung und Erziehung berücksichtigen gleichwertig Wissen, praktisches Tun und emotionale Entwicklung. Wir orientieren uns an den Bedürfnissen und Interessen der Kinder und schaffen eine anregende Lernumgebung.
Wir setzen Themenschwerpunkte in den einzelnen Kindergartenjahren unter Berücksichtigung aller Bildungsbereiche:
1. Kindergartenjahr „Hurra, ich bin im Fridolin“
Das Ankommen, sich wohlfühlen, Freunde finden und Regeln des täglichen Ablaufes kennenlernen, steht in diesem Jahr für uns an erster Stelle. Durch „Kennlern-Projekte“ erfahren die Kinder zunächst Sicherheit in ihrer Gruppe und dann im ganzen Haus. Dies unterstützt die Gesamtentwicklung und das Gruppengefühl aller Kinder.
2. Kindergartenjahr „Sprich mit mir und ich höre dir zu“
Die deutsche Sprache, mit Wortschatzbildung, Grammatik, Reimen, Erzählen und Nacherzählen, steht in diesem Jahr im Fokus. Mit Hilfe der Sprachstandfeststellung „Delfin 4“, werden die Kinder auf spielerische Art und Weise auf ihre Sprachkompetenzen getestet. Die Ergebnisse des Tests bilden die Grundlage, um das Sprachverständnis der Kinder zu fördern und den aktiven Wortschatz zu erweitern.
3. Kindergartenjahr „Fit for Kids – Bewegung macht schlau“
Ausflüge zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, viel Bewegung in einer Sporthalle und auf verschiedenen Spielplätzen mit den unterschiedlichsten Materialien bildet in diesem Jahr die Grundlage für unsere pädagogische Planung. Die Sportangebote werden
unter dem zertifizierten Sportprogramm „Fitness für Kids“ von der pädagogischen Fachkraft angeleitet. Ziel hierbei ist es den Spaß an der Bewegung zu wecken und die motorischen Fähigkeiten zu fördern. Dieser Jahresschwerpunkt wird von anderen Projekten begleitet, wie z. B. „Gesunde Ernährung“, „Mein Körper“ usw.
4. Kindergartenjahr „Fit für die Schule“
Gemeinsam wollen wir die Interessen der Kinder an Buchstaben, Lauten, Zahlen und Mengen weiterentwickeln und aufrechterhalten, sowie die Vorfreude auf die Schule wecken. Dieses Kita-Jahr beginnen wir mit dem Schulfähigkeitstest „Klipp und Klar“. Dieser ist sehr umfassend und bietet uns und den Eltern die Möglichkeit, die Einschüler individuell und gezielt zu fördern.
Projekte/AG´s
Projekte:
- Ersthelfer von Morgen
- Ich kann kochen
- Fit for Kids
- Pflege des Naschgartens und der Hochbeete
- in Zusammenarbeit mit DLRG Eis- und Baderegeln
- Religionspädagogische Angebote in Zusammenarbeit mit der Paulusgemeinde
AG`s in Form von Clubtagen finden wöchentlich am Vormittag statt.