Ehrenamt
Ehrenamt in der Altmark – Hilfe leisten und Spaß haben
Sie helfen gerne und überlegen, ob Sie sich ehrenamtlich in einer Hilfsorganisation engagieren sollen? Bekannte von Ihnen arbeiten bereits in einem Ehrenamt und Sie wollen herausfinden, ob das auch etwas für Sie ist? Sie möchten in Ihrer Freizeit einer Beschäftigung mit gesellschaftlichem Wert nachgehen? Dann sind Sie bei den Johannitern in der Altmark genau richtig!
Im Ehrenamt bei den Johannitern finden Sie nicht nur eine sinnvolle Aufgabe, sondern auch eine große Gemeinschaft von Menschen, die wie Sie einen positiven Beitrag leisten wollen. Egal, ob Sie Menschen in Not helfen oder sich für hilfsbedürftige Personen in Ihrer Region einsetzen möchten - bei uns treffen Sie nette Menschen, mit denen Sie gemeinsam Gutes tun können.
Helfen ist unsere Aufgabe.
Die Johanniter-Unfall-Hilfe gründet in der Tradition der christlichen Nächstenliebe, des Einsatzes für Kranke und Schwache. Dem Ehrenamt messen wir dabei eine besondere Bedeutung zu. Unsere Gegenleistung für diesen ehrenamtlichen Einsatz ist Sinn und Gemeinschaft. Denn Hilfe hilft nicht nur denen, die Hilfe brauchen, sondern auch den Helfern.
Machen Sie mit - bei den Johannitern!
Ehrenamt im Katastrophenschutz
Engagieren Sie sich im Katastrophenschutz der Johanniter und werden Sie Teil eines Teams, das in Notsituationen zusammenhält und den Unterschied macht. Als ehrenamtliche/r Helfer/in unterstützen Sie in einem breiten Einsatzgebiet: Sei es bei der Versorgung der Betroffenen mit Verpflegung oder der Logistik, die nötig ist, um alles reibungslos zu koordinieren – Ihre Unterstützung ist unverzichtbar.
Gemeinsam führen wir regelmäßige Weiterbildungen und Schulungen durch, damit Sie bestens auf alle Situationen vorbereitet sind. Sie werden nicht nur neue Fähigkeiten erlernen, sondern auch die Möglichkeit haben, in einem starken Team zu wachsen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Das Gemeinschaftsgefühl unter den Ehrenamtlichen ist einzigartig: Hier ziehen Sie gemeinsam mit anderen, sei es in Ihrem Bereich oder in der Zusammenarbeit mit vielen anderen Teams, an einem Strang.
Im Ernstfall sind es die Ehrenamtlichen, die den Unterschied machen. Wenn die Lage angespannt ist und Menschen auf schnelle Hilfe angewiesen sind, zählt jeder Handgriff. Sie helfen nicht nur den Betroffenen, sondern werden Teil einer großen Familie, die in jeder Situation zusammenarbeitet – und das macht den Katastrophenschutz bei den Johannitern so besonders.
Machen Sie mit, werden Sie Ehrenamtliche/r im Katastrophenschutz und erleben Sie, wie wichtig Ihr Einsatz für die Gemeinschaft ist! Interesse geweckt?
Wir laden Sie herzlich ein, an unseren regelmäßigen Kursen und Seminaren teilzunehmen und den Katastrophenschutz aus nächster Nähe kennenzulernen. Bei Fragen zu den Terminen oder weiteren Details wenden Sie sich bitte an Herrn Schröder.
Ort: | Schulungsraum, Heerener Straße 17A |
Termine | Absprache mit Herrn Schröder |
Bei Fragen rund um unseren Katastrophenschutz:

Alexander Schröder
Fachbereichsleiter Einsatzdienste
zum Kontakt-Formular+49 3931 5890946
+49 3931 5890937
Heerener Straße 21
39576 Stendal
Ehrenamt abseits des Katastrophenschutzes
Das Ehrenamt bietet viele Möglichkeiten, sich sinnvoll und kreativ zu engagieren – ganz abseits des Katastrophenschutzes. In unseren Kitas können Sie mit eigenen Ideen und Talenten einen großen Unterschied machen. Ob bei kleineren Reparaturarbeiten, Bastelstunden, Musikunterricht oder anderen kreativen Projekten – Ihre Unterstützung ist gefragt. Hier haben Sie die Freiheit, Ihre eigenen Ideen einzubringen und den Alltag der Kinder auf eine bereichernde Weise mitzugestalten.
Doch auch als Erste-Hilfe-Ausbilder/innen können Sie sich ehrenamtlich engagieren. Wir suchen motivierte Menschen, die sich in einer Weiterbildung zum/r Erste-Hilfe-Ausbilder/in ausbilden lassen möchten, um ihr Wissen und ihre Fähigkeiten weiterzugeben. Als Ausbilder/in sind Sie ein wichtiger Teil der Vorbereitung auf Notfälle und helfen dabei, das Wissen zu verbreiten, das im Ernstfall Leben retten kann.
Egal, ob in der Kita oder als Erste-Hilfe-Ausbilder/in – als Ehrenamtliche/r können Sie aktiv zur Gesellschaft beitragen, Ihre Fähigkeiten erweitern und wertvolle Erfahrungen sammeln. Werden Sie Teil unseres Teams und setzen Sie Ihre Ideen und Ihre Leidenschaft für eine gute Sache ein.
Ehrenamt in unseren Kitas

Kirstin Bunn
Sachbearbeiterin Kindertageseinrichtungen/Vertragswesen/Abrechnung
zum Kontakt-Formular+49 3931 5890938
+49 3931 5890937
Heerener Straße 21
39576 Stendal
Ehrenamt in der Johanniter-Jugend
Wir sind die Johanniter-Jugend, der Jugendverband der Johanniter-Unfall-Hilfe. Unabhängig von Geschlecht, Nationalität und Weltanschauung ermöglichen wir Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen Gemeinschaft zu erleben. Hier begegnen wir uns mit Respekt und gegenseitiger Wertschätzung – Nächstenliebe ist bei uns kein Fremdwort. Bereits die Kleinen lernen, für andere da zu sein. Darüber hinaus sind uns demokratische Mitbestimmung und ein nachhaltiges Bewusstsein sehr wichtig.
Unsere Organisation besteht aus zahlreichen Kinder- und Jugendgruppen und Schulsanitätsdiensten in ganz Deutschland. Sie alle bieten eigene Aktivitäten an und pflegen individuelle Traditionen. Was uns verbindet, ist unser christlicher Glaube.
Mach mit!
Du hast Ideen und Pläne? Nur her damit! Bei uns kannst du gemeinsam mit anderen viel Neues lernen, z. B. Erste Hilfe, Teamwork und Engagement. Und wir bieten noch viel mehr:
- Bei uns kannst du mitreden, mitentscheiden, mitmachen. Und zusammen mit anderen viel bewegen.
- Du möchtest etwas über Erste-Hilfe lernen und anderen Menschen helfen?
- Du magst es, mitzureden, bist offen für Neues und möchtest dich in unterschiedlichen Themen weiterbilden?
- Du möchtest Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen und dich aktiv in einer Gruppe einsetzen?
- Du willst jede Menge Spaß haben und andere Jugendliche aus ganz Deutschland kennenlernen?
Dann melde dich bei uns und komm einfach vorbei!

Florian Nürnberger
Regionaljugendleiter
zum Kontakt-Formular+49 151 11699876
+49 3931 5890937
Heerener Straße 21
39576 Stendal
Engagement in der Johanniter-Hilfsgemeinschaft Altmark
Die Johanniter-Hilfsgemeinschaft (JHG) Altmark ist ein ehrenamtlicher Zusammenschluss innerhalb des Johanniterordens, der sich auf gemeinnützige und diakonische Hilfeleistungen in der Region Altmark konzentriert.
Seit ihrer Gründung im Jahr 1998 engagieren sich die Mitglieder in verschiedenen sozialen Bereichen, wobei der Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendarbeit liegt. Ein zentrales Projekt ist "Lernen durch Engagement" (LdE), eine Lehr- und Lernmethode, die theoretisches Wissen mit praktischem gesellschaftlichen Engagement verknüpft. Beispiele hierfür sind Schüler, die Beschäftigungsprogramme mit Senioren entwickeln oder als Lesepaten in Kindertagesstätten aktiv sind.
Zusätzlich fördert die JHG Altmark kulturelle Veranstaltungen, wie die "Katharinenkonzerte", die Musik in soziale Einrichtungen bringen, um Menschen, die keine Möglichkeit haben, Konzerte zu besuchen, kulturelle Teilhabe zu ermöglichen. Die Mitglieder der JHG Altmark handeln dabei stets in christlicher Verantwortung und freuen sich über weitere ehrenamtliche Unterstützer sowie Spenden.
Link zur JHG Altmark: www.johanniter.de/johanniter-hilfsgemeinschaft/hilfsgemeinschaften-vor-ort/jhg-altmark/
Generelle Fragen zum Ehrenamt bei den Johannitern?

Regionalverband Altmark
Geschäftsstelle
zum Kontakt-Formular+49 3931 5890930
+49 3931 5890937
Heerener Straße 21
39576 Stendal