johanniter.de
03.02.2025 | Landesverband Sachsen-Anhalt/Thüringen

Johanniter Teil großer EU-Katastrophenschutzübung in Lissabon

Vom 26. bis 31. Januar hat das Medizinische Soforthilfeteam der Johanniter an einer großangelegten ModEx-Übung in Lissabon teilgenommen.

Um für den Katastrophenfall vorbereitet zu sein und schnelle, koordinierte und effiziente Hilfe bei Notfällen im Rahmen des Unionsverfahrens für den Katastrophenschutz (UCPM) gewährleisten zu können, müssen Einsatzteams, nationale Behörden und mitwirkende Akteure gut zusammenarbeiten. Vom 27. bis 31. Januar wurde diese Zusammenarbeit im portugiesischen Lissabon bei einer großen EU-MODEX-Übung erprobt. 

Das Kompetenzzentrum Europäischer Katastrophenschutz und Katastrophenhilfe (EUCC) der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. koordiniert das Konsortium, welches die Planung und Organisation der regelmäßigen EU-Modulübung (EU MODEX) durchführt. 

Bei der Übung wurde das Szenario eines verheerenden Erdbebens der Stärke 8,5 Richter-Skala simuliert, welches enorme Schäden und viele verletzte Menschen zur Folge hat. Zeitgleich trifft ein Tsunami auf die Küste und verschärft die Einsatzlage. Insgesamt waren 322 Teilnehmende aus sieben Nationen vor Ort (Niederlande, Spanien, Ungarn, Italien, Spanien, Deutschland, Portugal), darunter das Medizinische Soforthilfeteam der Johanniter, welches die medizinische Versorgung von Betroffenen im Katastrophenfall unterstützt und dabei durch ein mobiles Laborteam des Robert-Koch-Instituts und des französischen Institut Pasteur begleitet wurde. 

Einsatzszenarien, bei denen sie beispielsweise die Einsatzfähigkeit ihres Lagers, die Trinkwasseraufbereitung, die medizinische Versorgung der Patienten vor Ort übten, aber auch auf sicherheitstechnische Herausforderungen trafen, gehörten zu den Übungsinhalten. Das 35-köpfige Soforthilfeteam der Johanniter reiste mit ca. 13 Tonnen technischem und medizinischem Material sowie Equipment nach Portugal. Alle Mitglieder des Johanniter-Soforthilfeteams engagieren sich ehrenamtlich. David Tyllack aus dem Regionalverband Altmark (Sachsen-Anhalt) gehörte zum Team der Johanniter in Lissabon. 

Die Johanniter haben derzeit ein “Emergency Medical Team Typ1 mobile” im Rahmen des EU Katastrophenschutzverfahrens registriert. Die Zertifizierung und Registrierung zum Team Typ 1 fixed wird im Laufe des Jahres erfolgen. Dieses wird bei einem offiziellen Hilfeersuchen innerhalb von 48 Stunden in den internationalen Einsatz entsendet.

Wer sich auch an internationalen Einsätzen im Rahmen des Katastrophenschutzes beteiligen möchte, kann sich als Soforthelfer/in bei den Johannitern ausbilden und registrieren lassen. Weitere Informationen zu dem Soforthelferteam der Johanniter gibt es hier