Stolz wie Bärbel!
Herzlichen Glückwunsch zur bestanden Prüfung! Hündin Bärbel und Rettungshundeführer Daniel Ernst sind nun das dritte geprüfte Mantrailerteam der Johanniter in NRW.

Mehrere Jahre nach seiner letzten Prüfung konnte unser Leiter der Rettungshundestaffel Ostwestfalen (Schloss Holte-Stukenbrock) Daniel Ernst am Wochenende in Mönchengladbach die Einsatztauglichkeit im Bereich Mantrailing mit seinem Hannoverschen Schweißhund Bärbel erlangen. Die bestandene Prüfung ist die Voraussetzung, um in Einsätze zu gehen, beide dürfen nun von der Polizei für die Suche nach vermissten Personen beauftragt werden.
In ganz NRW sind bei den Johannitern derzeit nur drei geprüfte Mantrailer-Teams im Einsatz, daher ist diese anspruchsvolle Prüfung sehr besonders und das Bestehen eine tolle Leistung.
Wir sind sehr stolz auf euch! Viel Erfolg und alles Gute für eure kommenden Einsätze!
Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an die Johanniter-Rettungshundestaffel Niederrhein für die tolle Organisation sowie an alle Prüfenden für die faire Bewertung!
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Mantrailer und Flächensuchhund?
Mantrailing ist die gezielte Suche nach vermissten Personen durch speziell ausgebildete Hunde, die anhand individueller Geruchsspuren arbeiten.
Die meisten Rettungshundeteams bei uns sind im Aufgabenbereich Flächensuche ausgebildet. Hier erschnüffelt der Vierbeiner jeden menschlichen Geruch.
Alle Helfenden, ob mit oder ohne Hund, engagieren sich bei uns ehrenamtlich.