Leitungstreffen der Rettungshundestaffeln NRW
Kürzlich trafen sich in unserer Dienststelle in Paderborn die Leitungsteams der Rettungshundestaffeln aus NRW zu einem konstruktiven und engagierten Arbeitstreffen.




Insgesamt fanden sich 21 Teilnehmende in Paderborn ein, darunter auch ein paar Vierbeiner!
Neben dem allseits geschätzten persönlichen Austausch standen einige Punkte auf der Agenda, um die wichtige Arbeit unserer Rettungshundestaffeln weiter zu professionalisieren. Dazu ist es auch wichtig, beispielsweise Vorgehen und Abläufe in Einsätzen gemeinsam abzustimmen. Rettungshundeteams gehen oft mit mehreren Staffeln in ihre Einsätze, häufig auch verbandsübergreifend.
Es gab regen Austausch zu vielen verschiedenen Themen.
Aktuelle Zahlen und Fakten zu unseren Johanniter-Rettungshundestaffeln in NRW:
Derzeit haben wir 10 aktive Staffeln mit mehr als 120 ehrenamtlich Helfenden (mit und ohne Hund). Davon sind 35 geprüfte Hund-Mensch-Teams in den Sparten Mantrailing, Flächen- und Trümmersuche dabei. Auch in 2025 werden einige Teams ihre Prüfungen absolvieren, entweder als erfahrene Gruppe zur Verlängerung der Einsatzfähigkeit oder als neues Team zur erstmaligen Zertifizierung aller notwendigen Einsatzkriterien für Hundeführer und Vierbeiner.
Unsere Rettungshundeteams gehen insgesamt in mehr als 70 Einsätze pro Jahr, um vermisste Personen zu finden und zu retten.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden für den prima Austausch und ein extra DANKESCHÖN an das Team der Betreuung/Verpflegung unserer Paderborner Einsatzeinheit für die erstklassige Verpflegung!
In Ostwestfalen haben wir Rettungshundestaffeln in Paderborn und Schloß Holte-Stukenbrock, die mehrmals die Woche trainieren und bei Alarmierungen gemeinsam bei der Suche nach vermissten Personen helfen. Beide Staffeln arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und finanzieren sich über Spenden.