johanniter.de

Ambulanter Pflegedienst Kobbendelle

Damit Ihnen die Geborgenheit in den eigenen vier Wänden erhalten bleibt: Der ambulante Pflegedienst der Johanniter pflegt, betreut und versorgt Sie auf Wunsch zuhause.

in Zuhause bedeutet Sicherheit und Geborgenheit. Gerade deshalb möchten viele Menschen ihre vertraute Umgebung auch im hohen Alter oder bei Krankheit nicht aufgeben. Der ambulante Johanniter-Pflegedienst passt sich ganz Ihren Bedürfnissen an und geht mit Zuwendung, Erfahrung und Fachwissen auf Ihre Wünsche ein. Dabei entscheiden Sie selbst, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten. Bei Bedarf hilft Ihnen der Pflegedienst beim Zähneputzen, Waschen, Frisieren und vielem mehr. Nach Krankenhausaufenthalten pflegt er Sie zuhause weiter, gerne kümmert er sich auch während der Ferienzeit um Sie. In Absprache mit Ihrem Arzt kümmern sich die Mitarbeitenden um Ihre Medikamente, außerdem übernehmen sie Besuchs- und Betreuungsdienste – jederzeit mit einem offenen Ohr für Ihre Wünsche, als Hilfe im Haushalt und als helfender Begleiter auf allen Ihren Wegen.

Johanniter-Pflegelotse

Der Johanniter-Pflegelotse bietet Betroffenen und Angehörigen Orientierung bei Fragen zur ambulanten Pflege. Er erklärt die wichtigsten Vorgänge und Begrifflichkeiten rund um die häusliche Versorgung von Pflegebedürftigen, gibt Tipps, worauf Sie bei der Suche nach einem Pflegedienst achten sollten und informiert über die Pflegeangebote der Johanniter-Unfall-Hilfe.

Der Pflegelotse gibt unter anderem Auskunft zu den folgenden Punkten:

  • Wer ist pflegebedürftig?
  • Wie wird die Pflegebedürftigkeit festgestellt?
  • Wo werde ich zum Thema häusliche Pflege beraten?
  • Wer erhält Pflegeleistungen?
  • Was muss ich bei der Beantragung von Pflegeleistungen berücksichtigen?
  • Was sind die Unterschiede zwischen Kurzzeit-, Verhinderungs-, Tag- und Nachtpflege?
  • Wie finde ich den passenden Pflegedienst?

Pflegelotse der Johanniter 

 

  1. Leistungen der Grundpflege wie z.B. Unterstützung beim Waschen und duschen sowie Toilettengängen
    1. Leistungen der Nahrungszubereitung und Nahrungsaufnahme

    2. Leistungen der Mobilität

    3. Leistungen der Hauswirtschaft

  2. Behandlungspflege wie z.B. Unterstützung bei der Medikamenteneinnahme, Unterstützung bei der Kompressionstherapie, professionelle Wundversorgung und viele weitere Leistungen die der Arzt verordnet
  3. Leistungen der Beratung und Unterstützung wie z.B. Beratungsbesuche §37,3
  4. Leistungen der Betreuung