Johanniter-Kindertageseinrichtung Dasbecker Markt
Hamm ist eine kreisfreie Stadt in Nordrhein-Westfalen. Die westfälische Stadt liegt im Norden des Regierungsbezirks Arnsberg am Nordostrand des Ruhrgebiets und der Metropolregion Rhein-Ruhr. Hamm ist ein wichtiger Knotenpunkt mehrerer Eisenbahnstrecken.
Unsere Johanniter Kita „Dasbecker Markt“ liegt ihm Stadtteil Hamm-Heessen. Wir betreuen Kinder im Alter von 0;4–6 Jahren in zwei Gruppen. 35 Kinder können nach dem offenen Konzept in verschiedenen Bereichen Akteur seiner eigenen Entwicklung sein.
Die Einrichtung besteht seit 2009 in Hamm und liegt im Stadtteil Hamm-Heessen. In 2 Gruppen betreuen wir insgesamt 35 Kinder im Alter von 0;4-6 Jahren. Wir bieten Betreuungszeiten von 35 oder 45 Stunden an. Zusammen mit der AWO-Kita bilden wir ein Familienzentrum. Die offene Arbeit stärkt das gemeinsame Erleben und Lernen. Wir sehen jedes Kind als individuelle Persönlichkeit und Akteur seiner eigenen Entwicklung an. Es steht im Mittelpunkt und das pädagogische Personal sieht sich als Begleiter. Partizipation bedeutet für uns Mitbestimmung, Einbeziehung und Beteiligung der Kinder. Sie lernen Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen, Meinungen zu respektieren und sich für etwas einzusetzen. Die religionspädagogische Arbeit im Alltag ist verankert. Wir vermitteln christliche Werte wie z.B. Vertrauen, Wertschätzung, Hilfsbereitschaft. Unterschiedliche Nationen und Religionen in unserer Einrichtung, regen die Kinder an, sich damit auseinander zu setzen und offen zu begegnen.

Schwerpunkte unserer Einrichtung
Wir betreuen 35 Kinder, im Alter von vier Monaten bis zum Schuleintritt, in zwei Gruppen (eine U3 Gruppe und eine Ü3 Gruppe). In offenen Funktionsbereichen (wie beispielsweise Bauecke, Atelier, Turnhalle, Leseecke…) können die Kinder selbsttätig und selbstbestimmt in ihrem eigenen Tempo forschen, ausprobieren und entdecken. Partizipation bedeutet für uns Mitbestimmung, Einbeziehung und Beteiligung der Kinder. Wir sehen jedes Kind als individuelle Persönlichkeit und Akteur seiner eigenen Entwicklung an. Die religionspädagogische Arbeit ist im Alltag unserer ganzheitlichen Pädagogik fest verankert. Es finden monatlich christliche Morgenkreise statt, in denen anhand von Bibelgeschichten verschiedene Themen und bedeutsame christliche Feiertage besprochen werden. Entsprechend unseres Leitbildes steht der Mensch, dem wir mit Respekt begegnen, im Mittelpunkt unseres Handelns. In unserer Einrichtung sind unterschiedliche Nationen und Religionen vertreten.
In Anlehnung an unser Leitbild setzen wir uns für die Rechte der Kinder ein und beachten bei unserer zeitgemäßen, ganzheitlichen Pädagogik, die Lebenswelten der Kinder.