Gesunde Ernährung von Anfang an
Feinschmeckerkurs in der Johanniter-Kindertageseinrichtung Erkrath
Ein Croissant auf die Hand, eine schnelle Pizza zwischendurch, eine Portion Pommes zu Mittag– solche Situationen kennt jeder. Damit diese eine Ausnahme bleiben und Kinder frühzeitig ein Bewusstsein für eine ausgewogene und nachhaltige Ernährung entwickeln, hat die Johanniter-Kindertageseinrichtung in Erkrath in den letzten Wochen das Programm „Schmecken mit allen Sinnen – der Feinschmeckerkurs für Vorschulkinder“ durchgeführt. Am vergangenen Freitagnachmittag fand der feierliche Abschluss des Projekts statt. Mit einem großen Buffet für die ganze Familie, der Übergabe von Urkunden an die Kinder und wertvollen Informationen zur gesunden Ernährung für die Eltern wurde das erfolgreiche Programm beendet.
Beim Genießen der in Gruppen mit den Familien hergestellten Köstlichkeiten – Gemüsespieße, Obstschälchen, Kräuterquark und Wasser aromatisiert mit Zitronensaft – lobte Anja Wintgen, Projektreferentin des Gesundheitsamtes Kreis Mettmann: „Die Johanniter-Kita hat das Programm besonders gut umgesetzt. Man merkt, wieviel Energie die Fachkräfte in das Projekt investiert haben, und auch das Interesse der Eltern war außergewöhnlich groß.“ Erzieherin Sandra Ziberi, die das Projekt mit ihrer Kollegin Özge Ayun betreut hat, ergänzte: „Alle 22 Kinder waren mit großer Begeisterung dabei, das Projekt hat ihnen viel Spaß gemacht.“
Ernährungsbildung mit allen Sinnen
In den vergangenen Wochen haben die Kinder natürliche Lebensmittel mit allen Sinnen erlebt und ihren Geschmackssinn geschult. Der Kurs erstreckte sich über sechs spannende Einheiten, in denen verschiedene Lebensmittelgruppen im Mittelpunkt standen: Wasser, Gemüse, Obst, Getreide, Milchprodukte und Süßes. Jede Einheit begann mit einem gemeinsamen Lied über die Ernährungspyramide, das für eine gesunde und ausgewogene Ernährung wirbt. Anschließend wurde eifrig probiert, experimentiert und selbst zubereitet: Die Kinder kosteten beispielsweise Wasser mit unterschiedlichen Zutaten wie Zitrone oder Minze und stellten ihren eigenen Fruchtjoghurt her.
Gemeinsames Lernen für eine gesunde Zukunft
„Mit dem Feinschmeckerkurs konnten wir die bestehende Ernährungsbildung unserer Kita sinnvoll ergänzen und vertiefen“, erklärt Sandra Ziberi. Entwickelt wurde das Programm vom Bundeszentrum für Ernährung, im Kreis Mettmann wird es von der LOTT-JONN Initiative für Kinder- und Jugendgesundheit in die Kindertagesstätten gebracht. Die erste Einheit sowie die Elterninformation beim Abschlussbuffet wurden von LOTT-JONN-Fachkraft Anja Wintgen durchgeführt. Die pädagogischen Fachkräfte erhielten eine Fortbildung und setzten die übrigen Einheiten selbst um.
Der erfolgreiche Abschluss dieses Projekts zeigt: Spielerische Ansätze und praktische Erfahrungen sind der Schlüssel, um Kinder nachhaltig für eine gesunde Ernährung zu begeistern und so das Thema auch in ihre Familien zu tragen.