Der Johanniter-Hausnotruf bietet Sicherheit für Zuhause und unterwegs
Mit zunehmendem Alter nehmen Mobilität und Sicherheit oft ab. Dennoch möchten Senioren ein aktives Leben führen – sowohl in den eigenen vier Wänden als auch unterwegs.

Hilfe auf Knopfdruck – überall und jederzeit
Der Johanniter-Hausnotruf bietet hier eine praktische und verlässliche Unterstützung. Ohne großen Aufwand und in wenigen Minuten installiert eine Fachkraft das System in der Wohnung bzw. im Haus. Über einen kleinen Sender, der bequem als Armband getragen wird, kann bei einem Notfall auf Knopfdruck eine direkte Verbindung zur Johanniter-Hausnotrufzentrale hergestellt werden. Das umfassend geschulte Fachpersonal der Johanniter nimmt den Ruf rund um die Uhr entgegen. Auf Wunsch werden zuvor benannte Bezugspersonen umgehend informiert. Sollte bei den Johannitern ein Wohnungsschlüssel hinterlegt sein, betritt der Einsatzdienst, der rund um die Uhr in Bereitschaft ist, die Wohnung, um Hilfe zu leisten. Bei Bedarf werden zusätzlich Notarzt oder Rettungsdienst verständigt.
Der Kombinotruf sorgt auch außerhalb des eigenen Zuhauses für Sicherheit. Ob beim Einkaufen, Spazierengehen oder im Theater – ein Mobilgerät ermöglicht überall schnelle Hilfe. Dank GPS-Technologie können die Mitarbeitenden der Notrufzentrale genau orten, wo der Notruf abgesetzt wurde, damit die Hilfe zielgenau den Weg findet.
Mobil bleiben – Stürze vermeiden
Um im Alter aktiv bleiben zu können, ist die Gewissheit, dass über den Hausnotruf jederzeit schnell Hilfe gerufen werden kann, eine wichtige Grundlage. Da Stürze bei Senioren zu den häufigsten Unfallursachen gehören und schwerwiegende Folgen haben können, sollte jedoch auch das Sturzrisiko selbst möglichst reduziert werden. Dazu sind folgende Maßnahmen sinnvoll:
Zu Hause sollten Stolperfallen wie Kabel und Teppiche gesichert werden. Ausreichende Beleuchtung ist wichtig, Nachtlichter bieten Orientierung im Dunkeln. Haltegriffe in Badewannen, Duschen und Treppen sind sinnvoll. Zu Hause wie unterwegs geben Gehhilfen und Rollatoren Sicherheit und unterstützen bei der Bewegung. Ein aktiver Lebensstil trägt entscheidend zur Sturzprophylaxe bei. Regelmäßige Bewegung durch Spaziergänge und Gymnastik fördert Gleichgewicht, Koordination und Muskelkraft. Außerdem sollten Medikamente richtig eingestellt und regelmäßige Gesundheitschecks wahrgenommen werden, um gesundheitliche Sturzrisiken zu minimieren.
So können Senioren selbstbestimmt und sicher ein aktives Leben führen und den Alltag genießen.
Sicherheitswochen: Kostenlos testen
Vom 3. Februar bis zum 21. März 2025 können Interessierte das Johanniter-Hausnotrufsystem im Rahmen der Sicherheitswochen unverbindlich ausprobieren. Während dieser Aktion ist ein vierwöchiger Test kostenfrei – eine gute Gelegenheit, die Funktionsweise des Hausnotrufs kennenzulernen und sich von den Vorteilen zu überzeugen.
Weitere Informationen gibt es unter der Servicenummer 0800 88 11 220 (gebührenfrei) oder unter www.johanniter.de/hausnotruf-testen.