johanniter.de
17.03.2025 | Geschäftsstelle Düsseldorf

Johanniter starten Projekt „Pflasterlaster“ für obdachlose Menschen in Düsseldorf

Johanniter starten das Projekt „Pflasterlaster“ und bieten obdachlosen Menschen in Düsseldorf einmal pro Woche eine niedrigschwellige medizinische Erstversorgung an.

Bei einer Pressekonferenz in der Düsseldorfer Altstadt wurde das neue Projekt am Montag vormittag der Öffentlichkeit vorgestellt. 

“WIr freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Partnern des gutenachtbus dieses wichtige Projekt auf die Straße zu bringen”, so Marvin Adels, hauptamtlicher Regionalvorstand der Johanniter Rhein-Ruhr. Und heute Abend ist es so weit. Ab 22 Uhr steht der Pflasterlaster am Kommödchen in der Altstadt bereit, um niedrigschwellige medizinische Hilfe zu leisten, Pflaster zu kleben, Verbände zu legen oder Wunden zu desinfizieren. 

Der Pflasterlaster ist ein ehemaliger Rettungswagen, der gut erkennbar und beschriftet ist. Er fungiert als mobiler Behandlungsraum und ist ausgestattet mit Materialien zur (Wund-)Versorgung und Diagnostik. Das Angebot ist kostenfrei und für jede und jeden zugänglich, auch ohne Krankenversicherung.

„Wir starten zunächst mit einem Tag in der Woche und schauen, wie hoch der Bedarf ist und wo genau die Bedürfnisse der Menschen liegen“, erklärt Marvin Adels. „Langfristig planen wir, den Pflasterlaster an mehreren Tagen in der Woche einzusetzen.“

Perspektivisch soll der Wagen auch mit Ärzten besetzt werden, um die medizinischen Möglichkeiten zu erweitern. „Dann können wir beispielsweise auch Impfungen durchführen oder Medikamente verabreichen“, berichtet Etemad Parishanzadeh, Leiter des Rettungsdienstes. 

Die Vernetzung mit bestehenden Vereinen und Initiativen ist den Johannitern besonders wichtig. „Wir sind sehr froh, mit dem gutenachtbus einen Partner gefunden zu haben, der seit vielen Jahren ein großes Vertrauen bei den obdachlosen Menschen genießt und uns anfangs ein wenig an die Hand nimmt“, betont Parishanzadeh.

Der Pflasterlaster wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mit medizinischen Kenntnissen betrieben. Und auch die Idee zum Pflasterlaster kommt aus dem Ehrenamt. Hier war der Wunsch stark, sich neben den Bereichen Sanitätsdienst und Bevölkerungsschutz auch in anderen sozialen Bereichen zu engagieren.  Marvin Adels lädt Interessierte herzlich ein mitzumachen: „Wir sind offen für neue Ehrenamtliche, die Lust haben zu helfen. Man kann sich jederzeit gerne bei uns melden und unverbindlich zu einem ersten Kennenlerntreffen vorbeikommen!"

**Geplante Zeiten und Einsatzorte, zusammen mit dem Gute-Nacht-Bus:**
- Montags, 22:00 – 23:00 Uhr: Altstadt Düsseldorf (an der Dominikanerkirche/Kommödchen)
- Ca. 23:30 – 00:30 Uhr: Hauptbahnhof Düsseldorf (Karlstraße/Ecke Friedrich-Ebert-Straße)

Weitere Informationen gibt es hier: www.johanniter.de/pflasterlaster