Hier haben wir für Sie Interviews rund um das Thema Einsamkeit im Alter gesammelt. Unsere Haupt- und Ehrenamtlichen erzählen von ihren Erfahrungen. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen.
In der Notrufzentrale bei uns in Hamburg sitzen ausgebildete Expertinnen und Experten, so wie Karina Kölzer. Im Interview berichtet die 26-jährige Rettungssanitäterin von ihrem verantwortungsvollen Beruf.
Ole Wunstorf ist einer der Kursleiter für Erste-Hilfe-Kurse speziell für ältere Mensch. Der 20-Jährige macht sein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in Hamburg-Wandsbek. Im Interview berichtet er von seinem Engagement für Senioren.
Anja Irmler ist Pflegedienstleiterin im Ambulanten Pflegedienst in Woldegk in Mecklenburg-Vorpommern. Im Interview berichtet die 43-Jährige, wie gute Pflege gegen Einsamkeit im Alter hilft.
Das beste Rezept gegen Einsamkeit ist, sich ehrenamtlich zu engagieren, findet Dirk Walter. Der 81-Jährige ehemalige ehrenamtliche Landesvorstand ist Deutschlands wohl dienstältester Johanniter: Seit 1953 ist er dabei.
Seit zehn Jahren engagiert sich Harmine Dörflein bei den Hunden im Besuchsdienst im Regionalverband Harburg. Im Interview berichtet die gelernte Kinderkrankenschwester davon, wie Hunde die Einsamkeit der Menschen lindern können.
Michelle Wulf ist seit zwei Jahren als Notfallsanitäterin bei uns in Lübeck aktiv. Im Interview berichtet die 24-jährige Stockelsdorferin, wie sie als Retterin mit dem Thema Einsamkeit im Alter umgeht.
Dörte Ely arbeitet seit 20 Jahren bei uns. Als Fahrerin im Fahrdienst bringt sie ihre Fahrgäste morgens zur Tages-Geriatrie im Krankenhaus Itzehoe und holt sie nach den Therapien wieder ab. Im Interview berichtet sie, was gegen Einsamkeit im Alter hilft.
Ohne die fördernden Mitglieder und Spender wären zahlreiche ehrenamtliche Projekte nicht zu realisieren. Kontakt zu den Spendern hält Fritz Penserot, Fundraiser im Norden. Im Interview berichtet er, wie wir Johanniter helfen könnten.