johanniter.de
01.10.2020 | Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost

Willkommen im Team

Neue Auszubildende starten – Zeugnisübergabe der Notfallsanitäter

Neue Auszubildende als Notfallsanitäter und Pflegefachkraft
Willkommensgeschenke für die neuen Azubis: Michelle Fürstenberg, Nelly Ramadan, Alicia Reinhardt (vorne), Leon Doemens, Kjell Mathis Lampe und Fenja Kohlmann (hinten) wurden von Hans-Martin Grusnick, Daniel Walliser, Yonathan Arnold und Jan Carstensen (v.l.n.r.) in Lübeck begrüßt.
Abschluss der Notfallsanitäter-Azubis 2020
Moritz Dieckmann, Kira Bastian, Lucas Hoffmann, Hans-Martin Grusnick (ehrenamtlicher Vorstand), Lorenz Heider und Leon Semmler bei der Zeugnisübergabe (v.l.n.r.).

Der Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost begrüßte am 1. Oktober 2020 seine zukünftigen Notfallsanitäter/innen und Pflegefachkräfte in der Geschäftsstelle Lübeck. Die neuen Auszubildenden erwartet eine qualifizierte und spannende Ausbildung an den Dienststellen Ostholstein und Lübeck. Der Start des neuen Ausbildungsjahres bedeutet aber auch das Ende des letzten: Vier Notfallsanitäter und eine Notfallsanitäterin haben nun ihren Abschluss in der Tasche und helfen in Zukunft den Menschen in der Region.

„Wir begeben uns ab heute auf eine gemeinsame Reise“, begrüßte Hans-Martin Grusnick, ehrenamtlicher Vorstand des Regionalverbandes, die neuen Auszubildenden. „Aber das soll keine Einbahnstraße sein.“ Die Johanniter verstehen Ausbildung als Dialog – bei Fragen und Problemen sollen sich die Auszubildenden Leon Doemens, Kjell Mathis Lampe, Michelle Fürstenberg, Nelly Ramadan, Fenja Kohlmann und Alica Reinhardt immer an ihren Ausbilder wenden können.

Die Ausbildung im Rettungsbereich gibt es schon rund 20 Jahre in Schleswig-Holstein Süd/Ost. Doch die Ausbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann ist neu: Ab sofort bietet der Verband eine qualifizierte Ausbildung in der Pflege ab Tag eins an. „Damit geben wir nicht nur jungen Leuten eine Chance“, sagt Yonathan Arnold, zuständiger Fachbereichsleiter, „sondern sorgen auch für Nachwuchs an Fachkräften.“ Die Ausbildung wird durch ein Umlageverfahren aller Pflegeeinrichtungen des Landes Schleswig-Holstein ermöglicht.

Ende September wurden zudem fünf hervorragende Zeugnisse übergeben. Moritz Dieckmann, Kira Bastian, Lucas Hoffmann, Lorenz Heider und Leon Semmler starten als frisch gebackene Notfallsanitäter/in in den Dienst und arbeiten ab sofort im Regionalverband.