johanniter.de
07.02.2025 | Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg

Vortrag in Ratzeburg: Vorsorge treffen

Der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter informiert am 27. Februar 2025 rund um die Themen Vorsorgevollmachten, Patienten- und Betreuungsverfügungen

Vortrag in Wentorf vom Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg.
Der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter informiert regelmäßig rund um das Thema Vorsorge.

Um die eigenen Angelegenheiten im Fall der Fälle zu regeln, spielen Patientenverfügungen, Vorsorgevollmachten und die rechtliche Vorsorge eine große Rolle. Darüber informiert der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. am 27. Februar um 14:30 Uhr im Gemeinschaftsraum des Service-Wohnens Ratzeburg (Otto-Becker-Weg 10).

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter: betreuungsverein.lauenburg(at)johanniter.de oder 04541 1249090

„Wie kann ich beeinflussen, was mit mir geschieht, wenn ich aufgrund eines Unfalls, durch Krankheit oder meines Alters nicht mehr in der Lage bin, meinen Willen zu medizinischen und vor allem lebenserhaltenden Maßnahmen zu äußern?“ Diese und andere Fragen stellen sich viele Menschen – nicht nur im Alter. Dabei geht es nicht nur darum, wer Dokumente unterschreiben oder Rechnungen begleichen kann, sondern auch um Entscheidungen rund um die Gesundheit, das Vermögen oder den Wohnort.

Die Vorsorgevollmacht ist ideal dafür geeignet, um die eigene Zukunft auch für den Fall zu gestalten, wenn man selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen. Damit wird das Recht auf Selbstbestimmung gestärkt und eine gesetzliche Betreuung kann so vermieden werden. In Patientenverfügungen können Menschen eindeutig über bestimmte Maßnahmen bestimmen, damit es über den erklärten Willen keinen Streit gibt.