johanniter.de
18.12.2020 | Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost

Johanniter unterstützen Impfzentren in Lübeck, Bad Schwartau und Bad Oldesloe

Hilfsorganisation bereitet sich auf Impfungen vor und sucht noch qualifiziertes Personal

Im Corona-Impfzentrum der Johanniter in Osnabrück wird eine Spritze mit dem Corona-Impfstoff vorbereitet.

Die Organisation der Corona-Impfzentren in Schleswig-Holstein läuft auf Hochtouren: Die Johanniter-Unfall-Hilfe stellt in Lübeck, Bad Oldesloe und Bad Schwartau das medizinische Fach- und Assistenzpersonal u.a. für die medizinische Unterstützung beim Impfen. In Lübeck übernimmt die Hilfsorganisation diese Aufgabe gemeinsam mit dem DRK. Für einen reibungslosen Ablauf suchen die Johanniter nun noch qualifiziertes Personal.

„Wir befinden uns gerade in einer spannenden Phase“, sagt Matthias Rehberg, zuständiger Bereichsleiter im Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost. „Jetzt wird alles in die Wege geleitet, um bereit zu sein, sobald der Impfstoff zugelassen und ausgeliefert wird.“ Außerdem sind die Bundeswehr für die Administration sowie Ärztinnen und Ärzte der Kassenärztlichen Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) in die Umsetzung der Zentren eingebunden, die vom Land Schleswig-Holstein betrieben werden. Die Johanniter suchen nach wie vor qualifiziertes Personal für die medizinische Unterstützung und Dokumentation vor Ort.

„Das können z.B. ausgebildete Notfallsanitäterinnen, Alten- oder Krankenpfleger sein, aber auch Arzthelferinnen oder Studierende der Medizin“, so Rehberg. Auch wer einen medizinischen Hintergrund hat und sich im Ruhestand oder in Elternzeit befindet, kann sich melden. Neben einer normalen Anstellung können Interessierte zudem im Rahmen einer steuerfreien Nebentätigkeit mitarbeiten. „Es wird wirklich jede Hand gebraucht“, sagt Rehberg. Informationen dazu gibt es online in unserem Karriereportal.