johanniter.de
06.06.2024 | Wohnpark an der Pinnau

Im Wohnpark an der Pinnau wird Platt geschnackt

Am 12. Juni 2024 um 16 Uhr wird wieder zum plattdeutschen Klönschnack geladen. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Sönke-Peter Hansen laden ein

Um einen Tisch sitzen mehrere ältere Menschen, die zwei Personen zuhören, die gerade etwas vorlesen.
Zusammen lachen, schnacken und Geschichten erzählen bei den Johannitern: Mit Sönke-Peter Hansen aus Nordfriesland können Interessierte im Wohnpark an der Pinnau „een lütje beten Plattdüütsch“ in ihren Alltag tragen.

Beim plattdeutschen Klönschnack im Wohnpark an der Pinnau kann nach Herzenslust geschnackt werden – und zwar auf Plattdeutsch. Die kostenlose Veranstaltung „Snack op Platt“ der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. richtet sich auch an externe Interessierte und findet am 12. Juni 2024 um 16:00 Uhr im Wohnpark an der Pinnau (Koppelstraße 17, Pinneberg) statt. Jeden zweiten Mittwoch im Monat werden in geselliger Runde Neuigkeiten augestauscht, interessante Themen diskutiert oder Anekdoten erzählt. „Eingeladen sind nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner, sondern alle Interessierten – unabhängig von ihrem Sprachniveau“, erklärt Carola Meyer, Leiterin des Betreuten Wohnens in Pinneberg bei den Johannitern. Bei ihr erfolgt auch die Anmeldung, um die zwecks Planung im Vorfeld gebeten wird: Carola Meyer, 04101 8191300, .

„Wir wollen gemeinsam schnacken und lachen und dabei een lütje beten Plattdüütsch in unseren Alltag tragen“, so Sönke-Peter Hansen, der den Klönschnack erneut anleitet. Der Plattschnacker aus Nordfriesland ist Mitglied der Pinneberger Bühnen und des Rellinger Theatervereins. Durch das Erzählen persönlicher Anekdoten entsteht eine entspannte Atmosphäre des Geschichtenerzählens. „Gerne dürfen plattdeutsche Gedichte oder Geschichten vorgelesen werden. Dies ermöglicht es, die Vielfalt der plattdeutschen Literatur zu entdecken und zu teilen“, ergänzt Hansen. „Ich würde mich freuen, wenn sich viele Plattschnacker oder Plattzuhörer in den Räumen der Johanniter einfinden würden,“ so Hansen.