johanniter.de
06.06.2024 | Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg

„Ich habe die Freiheit und Möglichkeit, vieles mitzugestalten.“

Katrin Ancion-Althaus ist Vereinsbetreuerin im Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg. Im Imterview erzählt sie, warum sie gerne für die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. arbeitet.

Im Rahmen des Jahresthemas „Team Johanniter“ stellt der Landesverband Nord der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.  in regelmäßigen Abständen Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen vor. Sie wurden gefragt, warum sie bei den Johannitern arbeiten und was ihre Arbeit so besonders macht. Diesmal: Katrin Ancion-Althaus. Sie ist Vereinsbetreuerin im Regionalverband Schleswig-Holstein Süd/Ost und arbeitet seit Oktober 2021 im Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg. Die 46-Jährige steht hilfebedürftigen Menschen zur Seite, die sich um ihre rechtlichen Belange nicht mehr selbst kümmern können.


Wie bist du zu den Johannitern gekommen?
„Freunde haben mich darauf aufmerksam gemacht, dass der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg von den Johannitern übernommen wurde und nun neu aufgebaut werden soll. Ich habe bereits jahrelang in einem Betreuungsbüro gearbeitet, nachdem ich meine Tätigkeit als Anwältin an den Nagel gehängt hatte. Mich hat es gereizt, etwas ganz Neues von Beginn an zu begleiten.“

Arbeitest du gerne bei den Johannitern? Wenn ja, warum?
„Rechtliche Betreuung ist einfach mein Thema. Es bereitet mir viel Freude in diesem Bereich bei den Johannitern zu arbeiten. Ich habe die Freiheit und Möglichkeit, vieles mitzugestalten. Gleichzeitig ist es immer wieder eine spannende Herausforderung, im noch recht jungen Betreuungsverein neue Wege und Lösungen zu entwickeln.“

Weiterlesen