johanniter.de
16.04.2025 | Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg

Grundlagen der rechtlichen Betreuung

Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg lädt Ehrenamtliche und Interessierte am 13. Mai 2025 nach Tramm ein // Anmeldung bis zum 30. April

Der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter bietet regelmäßig Fortbildungen für Ehrenamtliche an.
Der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter bietet regelmäßig Seminare und Fortbildungen für Ehrenamtliche sowie an einem Ehrenamt Interessierte an.

Was bedeutet eigentlich rechtliche Betreuung? Welche Voraussetzung braucht es, um Menschen auf ehrenamtlicher Basis rechtlich zu betreuen? Diese und weitere Fragen beantwortet der Betreuungsverein Herzogtum Lauenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. in den Grundlagenseminaren. Am 13. Mai 2025 um 16:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus der Feuerwehr in Tramm (Dorfstr. 11a) sind aktive Ehrenamtliche sowie an einem Ehrenamt Interessierte herzlich willkommen. Es wird bis zum 30. April um Anmeldung gebeten: betreuungsverein.lauenburg(at)johanniter.de

„Wir suchen Menschen, die sich persönlich und sinnvoll engagieren möchten, Organisationsgeschick und Einfühlungsvermögen mitbringen“, erklärt Tina Kobold, Koordinatorin bei den Johannitern. „Unsere Ehrenamtlichen ermöglichen es hilfsbedürftigen Menschen in schwierigen Lebenssituationen ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.“ Das Seminar ist kostenlos. Themen im Grundlagenseminar sind u.a. Voraussetzungen und Ablauf der rechtlichen Betreuung, Pflichten und Aufgaben der Ehrenamtlichen.

Rechtliche Betreuerinnen und Betreuer übernehmen die Vertretung von Menschen, die ihre Angelegenheiten nicht (mehr) selbst regeln können, weil sie krank oder beeinträchtigt sind. Dazu gehören z.B. finanzielle und behördlichen Angelegenheiten, aber auch Gesundheitssorge und die Aufenthaltsbestimmung.

Mehr Informationen unter: www.johanniter.de/bv-lauenburg