johanniter.de

Landesunterkunft Kiel

In der Landesunterkunft für Geflüchtete in Kiel sind wir Johanniter mit der Leitung des Betreuungsverbandes betraut.

Das Gebäude: Die Landesunterkunft Kiel ist im ehemaligen Luftkreiskommando VI  untergebracht.

Am 20. November 2023 ist die Landesunterkunft für Geflüchtete in Kiel in Betrieb gegangen. Sie bietet perspektivisch Platz für 600 Personen. Die Johanniter stellen mit ihrem Betreuungsverband Hausbetreuung, Gesprächs- und Beratungsangebote zur Verfügung. Ausgebaut werden in der nächsten Zeit der Freizeitbereich sowie die Kinderbetreuung.

Aktuelle Nachrichten

Jobmesse „Neue Hände fürs Handwerk"

Gruppenbild der Teilnehmer vor der Eingangstür des Messebereiches

Am 23.09.2025 fand in Husum, die erste Jobmesse: Neue Hände für´s Handwerk- Arbeit und Ausbildung für Geflüchtete im Norden statt. 

Gemeinsam mit zwei Bewohnern haben wir an der Messe teilgenommen. Die Veranstaltung bot eine wertvolle Gelegenheit, mit verschiedenen Unternehmen und Ausbildungsbetrieben in Kontakt zu kommen und sich über berufliche Perspektiven in Deutschland zu informieren. Unsere beiden Bewohner nutzten die Chance, ihre Fragen zu stellen, neue Kontakte zu knüpfen und einen Einblick in unterschiedliche Ausbildungsmöglichkeiten zu gewinnen. Wir freuen uns über die Erfahrungen, die an diesem Tag gesammelt werden konnten, und sehen die Teilnahme als wichtigen Schritt, um berufliche Chancen für Geflüchtete sichtbar zu machen und zu fördern. 

Fußballturnier zwischen den Landesunterkünften

Im Gettorfer Sportpark haben sich am 2. August Mannschaften aus allen Landesunterkünften in Schleswig-Holstein versammelt und in einem Fußballturnier gegeneinander gespielt. Neben den Mannschaften aus Bad Segeberg, Boostedt, Kiel, Neumünster, Rendsburg und Seeth war auch eine Mannschaft aus der kommunalen Unterkunft in Schleswig und eine Mitarbeitermannschaft der Johanniter mit dabei. Daher war es ein trägerübergreifendes Turnier der Unterkünfte, die vom Deutschen Roten Kreuz und den Johannitern betreut werden.

Es war ein tolles Fußballfest mit spannenden Spielen sowie Verpflegung vom Grill und sogar das Wetter hat entgegen der Voraussage mitgespielt. Das Fußballturnier hat wunderbar veranschaulicht, wie gut die Zusammenarbeit zwischen den unterschiedlichen Liegenschaften ist und hat zeigt, welchen sinnstiftenden und verbindenden Mehrwert die Freizeitgestaltung in den Landesunterkünften hat.

Am Ende hat sich das Team aus Bad Segeberg ganz knapp mit 1:0 gegen die Mannschaft der LUK Rendsburg durchgesetzt.

Wir bedanken uns bei allen Mannschaften, die mit so viel Begeisterung mitgemacht haben, und bei unseren Grillmeisterinnen und Grillmeistern. Vielen Dank auch an den Gettorfer SC, dass wir die tolle Anlage nutzen durften.

Landesweites Fußballturnier in Gettorf

Im Sportpark Gettorf treten acht Mannschaften aus verschiedenen Unterkünften für Geflüchtete in Schleswig-Holstein zu einem landesweiten Fußballturnier gegeneinander an. 

Gespielt wird:
am Samstag, 02. August 2025
von 10:30 bis etwa 15:30 Uhr
Sportpark Gettorf
Süderstraße 72-74, 24214 Gettorf

Beteiligt sind Teams aus den Landesunterkünften in Bad Segeberg, Boostedt, Kiel, Neumünster, Rendsburg und Seeth. Zusätzlich nehmen eine Mannschaft aus der Kommunalen Unterkunft in Schleswig sowie ein Team von Mitarbeitenden der Johanniter teil. Fans und interessierte Besuchende sind herzlich willkommen.

Bowling-Ausflug

Am 17. Juli 2025 fand ein Ausflug zum Champs Bowling Center in Kiel statt. Die Jugendlichen der Landesunterkunft Kiel hatten sichtlich Spaß und konnten sich gegenseitig auch einmal unabhängig von dem Leben in einer Unterkunft betätigen und kennenlernen.

Sommerfest „Zusammenwachsen“

Am 18.07.2025 haben wir in Kooperation mit dem Projekt DeBUG 2.0 vom DRK-Landesverband Schleswig-Holstein ein großes Sommerfest in der Landesunterkunft Kiel gefeiert. Es war ein sehr gelungenes Fest, bei dem auch die Anwohner außerhalb der Landesunterkunft eingeladen waren.

Die Musiker Hassan Azarmehr und Saad Alsayed, die Theatergruppe der ZBBS sowie der Kieler DJCairo haben für gute Laune und Unterhaltung gesorgt. Für das leibliche Wohl standen Eis, Kuchen und Burritos zur Verfügung. 

Groß und Klein, Geflüchtet und Kieler Bevölkerung hatte Spaß zusammen und ist damit ein Stück weiter „zusammengewachsen“.

Zusammenwachsen: Einladung zum Sommerfest

Im Zeichen des Miteinanders und der Vielfalt findet ein Sommerfest der Begegnung von und mit Geflüchteten statt.

Zu der Veranstaltung laden die Landesunterkunft Kiel und DeBUG 2.0 gemeinsam ein:
Freitag, 18. Juli 2025, 14-17 Uhr
Landesunterkunft Kiel, Niemannsweg 220

Das Fest bietet die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen, ins Gespräch zu kommen und gemeinsam einen abwechslungsreichen Tag zu erleben.

Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein vielseitiges Programm mit Live-Musik, Playback-Theater, einem Foodtruck, einer Kunstausstellung sowie Spielen für Kinder und Erwachsene. Für unsere Ehrenamtlichen gibt es einen eigenen Stand, an dem wir auch nach Schulungsbedarfen fragen.

Das Sommerfest versteht sich als offener Raum der Begegnung, des Austauschs und der gegenseitigen Wertschätzung. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Johanniter-Unfall-Hilfe, die den Betreuungsverbands der Landesunterkunft Kiel leitet, mit dem Projekt DeBUG 2.0 (Dezentrale Beratungs- und Unterstützungsstruktur für Gewaltschutz in Unterkünften für geflüchtete Menschen) des DRK Landesverbands Schleswig-Holstein.

Aschura-Fest 2025

Mehrere Personen sitzen oder stehen um einen Tisch mit Speisen zum Fest

Am 10. Juli wurde in der Landesunterkunft der Aschura-Gedenktag gefeiert. Der Kieler Kultur und Dialog Verein e.V. (KIKUD e.V.) hat eine Süßspeise mitgebracht und an die Bewohnerinnen und Bewohner verteilt, um den islamischen Gedenktag zu begehen. 

Café International

Ein Tag voller Begegnungen: Am Sonntag, den 22. Juni 2025 fand im Rahmen der Kieler Woche das Kulturen-Begegnungsfest „Café International“ am Flandernbunker statt. Die Veranstaltung wurde durch das Team des Flandernbunkers vom Verein Mahnmal Kilian organisiert und die Landesunterkunft Kiel hat sich gemeinsam mit der Hebbelschule beteiligt.

Das Fest bot ein vielfältiges Programm mit internationaler Live-Musik, einem Picknick und einer Ausstellung von Geflüchteten, das Raum für kreative Begegnungen und Aktionen schuf. Einige Bewohnerinnen der Landesunterkunft hatten hierfür verschiedene internationale Speisen vorbereitet und ausgegeben. Zudem wurde die bewegenden Bilder aus der Ausstellung „Gestrandet in Kiel – Lebenswelten von Geflüchteten“ ausgestellt. 

Es war ein toller Begegnungsort, der einen interkulturellen Austausch ermöglichte und ein starkes Zeichen für ein Miteinander und Solidarität gesetzt hat.

Company Cup 2025

Zwei Fußballmannschaften posieren für ein Foto auf dem Sportplatz: Die Johanniter und das Team Sport

Wie bereits 2024 haben wir auch dieses Jahr am 07. Juni in Gettorf am Company Cup 2025 teilgenommen. Dieses Mal war das Interesse am Fußballturnier so groß, dass wir mit zwei Mannschaften dabei waren. Mitarbeitende und Bewohner haben zusammengespielt und die Landesunterkunft Kiel dabei sportlich vertreten. Trotz des schlechten Wetters hatten wir eine schöne Zeit und viel Spaß beim Fußball.

Muttertag 2025

Die Johanniter aus der Landesunterkunft Kiel wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag! 

Mütter weltweit leisten so viel und bräuchten viel mehr Anerkennung. Die Mütter in den Landesunterkünften haben es besonders schwer. Ihre Zukunft ist ungewiss, sie und ihre Familien müssen sich in einer neuen Umgebung zurechtfinden und das mit sehr begrenzten Mitteln.

Umso schöner war es, dass die Kinder ihren Müttern mit einer kleinen Geste in Form von gebastelten Blumen ein Lächeln auf die Lippen zaubern konnten. 

AOK-Business-Run 2025 in Kiel

Auch in diesem Jahr waren wir als Landesunterkunft Kiel wieder beim Business Run vertreten. Unsere neun Mitarbeitenden haben auf der 4,5 km langen Strecke entlang der Kieler Förde alles gegeben und hatten viel Spaß. Außerdem waren wir als Johanniter mit unserem Sanitätsdienst vor Ort. Am 7. Mai erlebten insgesamt rund 6.000 Läuferinnen und Läufer aus 350 Firmen den Lauf.  

Müllsammelaktion 2025

Wenige Tage nach unserem Zuckerfest haben wir einen kleinen Frühjahrsputz für den Stadtteil Wik durchgeführt. Mit ca. 40 Personen sind wir an der Kiellinie, durch den Diederichsenpark und entlang der Feldstraße gegangen und haben reichlich Müll gesammelt. 

Die Aktion wurde gemeinsam mit der Diakonie Altholstein und der Gemeinschaftsunterkunft Wik durchgeführt. Die Gemeinschaftsunterkunft hat die unmittelbare Umgebung der Unterkunft und den Parkplatz bei famila gesäubert. 

Zum Abschluss haben beide Gruppen sich am Anscharpark getroffen und bei Kaffee und Kuchen die gemeinsame Aktion ausklingen lassen.

Einen Monat zuvor haben die Schülerinnen und Schüler der Landesunterkunft gemeinsam mit der Hebbelschule Kiel, die den Lehrauftrag in der Landesunterkunft hat, ebenfalls eine Müllsammelaktion durchgeführt.

Danke an alle, die dabei waren!

Zuckerfest 2025

Am 04. April 2025 haben wir in der Landesunterkunft Kiel das Ende des Fastenmonats Ramadan gefeiert. Entsprechend des Anlasses gab es viele Süßspeisen, Musik und Spiele für Groß und Klein. 

Dank einer großzügigen Spende durch den Verein KIKUD e.V. konnten wir an alle Kinder Geschenke verteilen. 

Kunstausstellung „Gestrandet in Kiel“ eröffnet

Vor rund 60 geladenen Gästen ist am 18. März 2025 die Kunstausstellung „Gestrandet in Kiel – Lebenswelten von Geflüchteten“ eröffnet worden. 

Zum Beitrag

Ausstellung „Gestrandet in Kiel – Lebenswelten von Geflüchteten“

Zu sehen sind zwei Bilder der Kunstausstellung: Das eine zeigt ein Gesicht, das in zwei Hälften geteilt ist, das andere zwei Personen, von denen eine die andere in den Arm nimmt.

Kunstausstellung „Gestrandet in Kiel – Lebenswelten von Geflüchteten“
Montag bis Samstag
18.–29. März 2025, 11–18 Uhr 
Pop-Up Pavillon
Alter Markt 17, Kiel
Eintritt frei

Vorträge zur Ausstellung

  • 20. März, 16 Uhr: Wie sehen uns andere und wie sind wir wirklich?
  • 22. März, 14 Uhr: Fluchtgeschichten der Geflüchteten
  • 22. März, 16 Uhr: Historische Fluchtgeschichten aus Schleswig-Holstein
  • 25. März, 16 Uhr: Kiel aus der Sicht von Geflüchteten
  • 27. März, 16 Uhr: Unser Leben in Kiel
  • 29. März, 14 Uhr: Wie fühlen wir uns?
  • 29. März, 16 Uhr: Unsere Ziele und Träume
     

„Gestrandet in Kiel – Lebenswelten von Geflüchteten“ ist eine eindrucksvolle Kunstausstellung, die die persönlichen Erfahrungen und Perspektiven von Geflüchteten aus der Landesunterkunft Kiel in den Mittelpunkt stellt. Die Veranstalter wollen damit einen authentischen Einblick in die Existenz- und Erfahrungsräume der Geflüchteten geben und eine empathische Begegnung ermöglichen.

Gezeigt werden Kunstwerke und Fotografien, die von Geflüchteten geschaffen wurden und ihre Geschichten, Hoffnungen und Herausforderungen dokumentieren.  Ergänzt wird die Ausstellung durch Vorträge zu zentralen Themen. Besucher und Besucherinnen bekommen die Gelegenheit, sich persönlich mit den Künstlern und Künstlerinnen auszutauschen. 

Programm zur Ausstellung

Fußballturnier am 05.01.2025

Das Fußballteam der Johanniter Landesunterkunft Kiel: 12 Spieler und zwei Begleiter in der Sporthalle

Der Landessportverband Schleswig-Holstein (LSV SH) und der Sportverband Kiel haben die Landesunterkunft Kiel zu einem Fußballturnier in Kiel-Mettenhof eingeladen. Am 05. Januar 2025 trafen sich acht Mannschaften unter dem Motto „Gemeinsam gegen Antisemitismus und Menschenfeindlichkeit (im Sport)“ in der Halle des Bildungszentrums Mettenhof. Bei diesem Motto schließen wir uns gerne an. Zudem hatten wir mit unserer gemischten Mannschaft aus Bewohnern und Mitarbeitenden großen Spaß. 

Weihnachtsfest 2024

Am 23. Dezember haben wir ein großes Weihnachtsfest in der LUK Kiel gefeiert. Dank großzügiger Sachspenden durch die Hebbelschule, durch die Polizeibeamten, die in der LUK Kiel arbeiten, und durch die Mithilfe von Ehrenamtlichen konnten wir für alle Kinder und Jugendlichen in unserer Einrichtung ein Weihnachtsgeschenk organisieren. Um die Geschenke zu verteilen, kam sogar der Weihnachtsmann höchst persönlich vorbei und zauberte den Kindern ein Lächeln auf die Lippen. 

Es war ein schönes Fest, an dem alle beteiligten Personen dankbar für die bisherige Zusammenarbeit waren und das gemeinsame Fest genossen haben.

Einjähriges Jubiläum der Landesunterkunft Kiel

Am 20. November 2023 ist die Landesunterkunft Kiel eröffnet worden. Seitdem ist ein Jahr vergangen. Ein Jahr, in dem viel passiert ist. 

Am Anfang kamen die ersten 100 Geflüchteten und vieles musste schnell eingerichtet und aufgebaut werden. Mittlerweile sind hier ca. 400 Personen untergebracht und es gibt umfassende Beratungsangebote sowie eine sehr gut funktionierende Hausbetreuung. Zudem werden vielfältige Freizeitaktivitäten angeboten und es werden Feste gefeiert. Vielen Menschen ist bisher beim Start in ein neues Leben geholfen worden. 

Die Landesunterkunft Kiel ist ein wunderbares Beispiel dafür, was alles in kurzer Zeit möglich ist, wenn engagierte Menschen aus dem Hauptamt, dem Ehrenamt, von verschiedenen Institutionen und Organisationen sowie Geflüchtete selbst zusammenarbeiten. Wir Johanniter sind als Team froh, ein Teil des Ganzen sein zu dürfen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

Laternenlauf 2024

Am Abend des 19. November 2024 fand ein stimmungsvolles Laternelaufen mit den Kindern der Landesunterkunft Kiel statt. Die Veranstaltung war eine willkommene Gelegenheit, die herbstliche Tradition gemeinsam zu erleben. Ausgestattet mit bunten und selbstgebastelten Laternen zogen die Familien an der Kieler Förde entlang. 

Halloween-Feier 2024

Unsere Freizeitabteilung hat am 30.10.2024 ein tolles Halloween-Fest für unsere Kinder und Jugendlichen auf die Beine gestellt. Es gab eine Bastelaktion für gruselige Halloween-Masken, Kinderschminken und diverse Spiele. Und beim Süßigkeitensammeln haben die Kinder zudem die anderen Akteure in der Landesunterkunft wie die Polizei, die Notarztbörse, den Sicherheitsdienst KWS und das Landesamt für Zuwanderung und Flüchtlinge von einer weiteren Seite kennengelernt. Es war ein großer Spaß für alle Beteiligten!

Herbstfest 2024

In der Zeit vom 20. bis zum 24. September haben wir in unserer Landesunterkunft ein Herbstfest veranstaltet. Neben frisch gebackenen Waffeln und Kinderschminken gab es kleine Sportturniere in den Disziplinen Tischtennis, Tischkicker und Billard mit hoher Beteiligung. Gemeinsam haben wir uns auf den Wechsel der Jahreszeiten eingestimmt und zusammen gefeiert.

AOK-Business-Run 2024 in Kiel

Das Team der Landesunterkunft Kiel hat sich am AOK-Business-Run in Kiel am 29. Mai 2024 beteiligt. Bei diesem Firmenlauf waren ca. 5.000 Läufer und Läuferinnen auf der 4,5 km langen Strecke dabei. Es hat so viel Spaß gemacht, dass wir uns schon auf das kommende Jahr freuen.

Beteiligung am World Clean Up Day 2024

Umweltschutz ist ein wichtiges Thema. Daher war die Beteiligung unter den Geflüchteten der Landesunterkunft Kiel groß am diesjährigen World Clean Up Day am 20. September 2024. 

Gemeinsam mit der Apostel-Kirchengemeinde in Kiel und weiteren Organisationen haben wir uns an einer großen Müllsammelaktion beteiligt und haben dabei den Stadtteil Wik etwas sauberer gemacht. Alleine unsere Gruppe hat mit ca. 35 Personen, die zum größten Teil aus der Bewohnerschaft stammten, ca. 25 kg Müll gesammelt. 

Sommerfest 2024

Bei bestem Wetter wurde in der Landesunterkunft Kiel am 13. August 2024 unser großes Sommerfest gefeiert. Bei ausgelassener Stimmung haben die Bewohner und Bewohnerinnen zusammen mit den Johannitern des Betreuungsverbandes und den Mitarbeitenden des Landesamts für Zuwanderung und Flüchtlinge des Landes Schleswig-Holstein gefeiert. 

Einladung zum Sommerfest

Einladung zum großen Sommerfest in der Landesunterkunft Kiel

7. August 2024
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Niemannsweg 220
24106 Kiel

Aktivitäten für Groß und Klein!
Der Eintritt ist kostenfrei!

Teilnahme am Company Cup 2024

Zu dem Turnier „Company Cup“ am 8. Juni 2024 in Gettorf waren insgesamt 30 Organisationen, Vereine und Firmen mit ihren Teams angetreten. Aus der Landesunterkunft Kiel war eine gemischten Mannschaft aus Bewohnern und Mitarbeitenden dabei und hat dadurch ein starkes Zeichen für ein gutes Miteinander gesetzt. Auch sportlich konnte sich die Leistung durchaus sehen lassen. Nur ganz knapp hat das Team den Einzug ins Achtelfinale verpasst.

Müllsammelaktion in Kiel-Wik

Bewohnende der Landesunterkunft Kiel und der Gemeinschaftsunterkunft Wik haben am 16. April 2024 den Kieler Stadtteil Wik gesäubert. Die gemeinsame Müllsammelaktion der Johanniter (Betreuungsverband der Landesunterkunft) und der Diakonie Altholstein (Kommunale Einrichtung für Geflüchtete) war sehr erfolgreich. Innerhalb von drei Stunden wurden fünf volle Säcke Müll aus den angrenzenden Parkanlagen und Wiesen gesammelt. Vom Diederichsenpark bis hin zum Einkaufszentrum Famila haben rund 60 Personen fleißig zur Sauberkeit des Stadtteils beigetragen. Auch einige Anwohner außerhalb der Unterkünfte haben an der Aktion teilgenommen.

Fastenbrechen mit Spenden

Da viele der Menschen in der Landesunterkunft muslimischen Glaubens sind, wurde nach dem Fastenmonat Ramadan in der Unterkunft auch das Fest des Fastenbrechens zum Ende des Ramadans gefeiert. Zudem wurde ein buntes Fest für die Bewohnerinnen und Bewohner vorbereitet. Unter anderem wurden Kinder geschminkt, es gab Popcorn und Live-Musik; Elyas Ahmadi, der selbst als Geflüchteter vor neun Jahren nach Deutschland kam, sorgte für eine schöne musikalische Begleitung. Der Verein Kieler Informationszentrum für Kultur und Dialog e.V. (KIKUD e.V.) hat im Rahmen des Festes zahlreiche Geschenke für Kinder und Jugendliche gespendet.

Weitere Informationen

1
Leitungen
Leitungen Betreuungsverband
Mihaela Tudorache, N.N.
2
Kontakt
Telefon: +49 431-608061-34/-35