johanniter.de

Trauerhafen Hamburg

Mit dem Trauerhafen Hamburg vereinen wir in einer Begegnungsstätte die Arbeit von Lacrima – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche und ihren Familien und dem ambulanten Hospizdienst unter dem Motto: Begleitung im Leben, im Sterben und in der Trauer.

eine Glaskugel liegt auf einem Holzsteg am Hamburger Hafen

Einen geliebten Menschen zu verlieren, hinterlässt eine tiefe Leere. Trauer ist ein individueller und herausfordernder Prozess, der Zeit, Raum und Unterstützung benötigt. Mit dem Trauerhafen Hamburg wird eine Begegnungsstätte geschaffen, die die Arbeit von Lacrima – Trauerbegleitung für Kinder und Jugendliche und ihren Familien und dem ambulanten Hospizdienst vereint. Ziel ist es, Menschen jeden Alters auf ihrem Weg durch Krankheit, Sterben und Trauer zu begleiten.

Der Trauerhafen bietet Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen eine liebevolle Umgebung, in der sie Trost, Stärke und neue Perspektiven finden können. Betroffene finden hier den Raum, ihre Gefühle auszudrücken, Erinnerungen zu teilen und Unterstützung zu erhalten. Wir bieten verschiedene Angebote und Aktivitäten, um Trauernde in ihrem Prozess zu begleiten. Dazu gehören individuelle Beratung und Unterstützung, Trauergruppen für den Austausch mit Gleichaltrigen, kreative Ausdrucksmöglichkeiten wie Kunst, Musik und Schreiben, Workshops, Seminare sowie gemeinschaftliche Veranstaltungen und Gedenkfeiern. Der ambulante Hospizdienst bietet Begleitung und Beratung von schwerkranken Menschen und ihren Angehörigen. Dazu gehört psychosoziale Beratung und ehrenamtliche Sterbebegleitung Zuhause und in Pflegeeinrichtungen.

Unsere Angebote

Unsere Räume - Orte voller Bedeutung

Das Strandcafé

angezündete Kerze in Glasfassung

Ein Ort zum Ankommen, Austauschen und Innehalten – offen für alle. Hier finden auch Schulungen und Informationsabende statt.

Der Ankerplatz

blauer Anker an einem weißen Schiffsbug

Unser Snoezelen-Raum lädt zur Sinnesreise ein. Sanftes Licht, Klänge und Düfte schaffen einen Raum für Ruhe, Entspannung und Geborgenheit.

Das Sandschloss

ein Schloss aus Sand an einem Strand, man sieht das Meer im Hintergrund

Ein kreativer Spiel- und Ausdrucksraum für Kinder und Jugendliche – mit Bastelbereich, Spielmöglichkeiten und Platz für Fantasie.

Der Wellenbrecher

eine Steinmauer dient im Meer als Wellenbrecher

Ein Raum für Bewegung und Emotionen. Toben, Dampf ablassen Gefühle zeigen – alles erlaubt, alles willkommen.

Der Leuchtturm

eine Dünenlandschaft mit einem Leuchtturn am Horizont

Unser Beratungsraum: Hier finden Gespräche und Einzelbegleitungen statt. Ein sicherer Ort für Fragen, Sorgen und Orientierung.

Wie Sie helfen können!

Unser Trauerhafen Hamburg lebt von Unterstützung. Helfen Sie mit, einen Ort des Trostes und der Begleitung zu erhalten:

• Spenden: Jeder Beitrag ermöglicht es uns, unser Angebot aufrechtzuerhalten.
• Patenschaften: Begleiten Sie ein Kind oder eine Familie langfristig.
• Ehrenamt: Werden Sie Teil unseres Teams und begleiten Sie Trauernde und ihre Angehörigen.

 

Ihre Unterstützung hilft!

Stichwort: "Trauerhafen Hamburg"

SozialBank AG, Köln
IBAN DE03 3702 0500 0004 3249 20
BIC BFSWDE33XXX