johanniter.de
14.02.2025 | Regionalverband Hamburg

Neuer Landespastor in Hamburg: Pastor Ralf Thorsten Brinkmann eingeführt

Pastor Ralf Thorsten Brinkmann folgt auf Pastor Götz-Volkmar Neitzel, der das Ehrenamt bis Ende 2024 ausgeübt hat. Die Amtseinführung des neuen Landespastors übernahm Johanniter-Bundespfarrer Frank Neumann in der Hauptkirche St. Petri in Hamburg.

v.l.n.r.: Landespastor Roland von Engelhardt (MV), Landesvorstandsmitglieder Kai-Uwe Preuß und Dr. Klaus von Gierke, Sune Haubek, dänischer Seemannspastor, Bundespfarrer Frank Neumann, Landespastor Ralf Thorsten Brinkmann (knieend)

Mit einem Festgottesdienst in der Hauptkirche St. Petri in Hamburg haben die Johanniter im Landesverband Nord am Freitag, 14. Februar 2025 Pastor Ralf Thorsten Brinkmann in sein neues Ehrenamt als Johanniter-Landespastor für die Stadt Hamburg eingeführt. Die feierlichen Verpflichtungsfragen stellte Johanniter-Bundespfarrer Frank Neumann. Zahlreiche Johanniter und geladene Gäste wohnten der Zeremonie bei. „Wir heißen Pastor Ralf Thorsten Brinkmann herzlich willkommen in unserer Johanniter-Familie“, sagt Dr. Klaus von Gierke, ehrenamtliches Mitglied im Johanniter-Landesvorstand Nord. „Mit ihm gewinnen wir einen erfahrenen Seelsorger, der in der Hansestadt gut vernetzt ist. Wir wünschen ihm für sein verantwortungsvolles Ehrenamt alles Gute und Gottes Segen.“ In ihrer Funktion als Landespastorin des Diakonischen Werkes Hamburg sprach Annika Woydack beim anschließenden Empfang ein Grußwort zu Ehren des neuen Johanniter-Landespastors. Brinkmann folgt auf Pastor Götz-Volkmar Neitzel, der sich mehr als zwei Jahrzehnte ehrenamtlich für die Johanniter in Hamburg und bundesweit engagiert hat. 

Ralf Thorsten Brinkmann ist in seinem Hauptberuf seit Mai 2015 als Leitender Pastor des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreisverbandes Hamburg tätig. In dieser Rolle verantwortet er die Steuerung und Entwicklung der Organisation und leitet ein Team von 50 Mitarbeitenden. Als Fachbereichsleitung der Krankenhausseelsorge prägt er diesen wichtigen seelsorgerischen Bereich maßgeblich. Zuvor war er von 2008 bis 2015 Pastor in der Arbeitsstelle Organisationsentwicklung des Kirchenkreises Hamburg-Ost, wo er unter anderem als Koordinator für Vertretungen und die Begleitung von Pastorinnen und Pastoren tätig war. Seine Karriere begann er nach seinem Theologiestudium und der Ordination 1990 in verschiedenen Gemeinden im Norden, darunter Schwarzenbek und Timmendorfer Strand. Er ist zudem ausgebildeter Mediator und Change-Supervisor.

Sein Amtsvorgänger Pastor Götz-Volkmar Neitzel war eine feste Größe im Bereich der Notfallseelsorge und Einsatznachsorge sowie in der Johanniter-Auslandshilfe, etwa beim Einsatz in Mosambik im April 2019: Neitzel verstärkte als Einsatznachsorger das Emergency Medical Team (EMT) der Johanniter, nachdem der Wirbelsturm Idai das Land schwer getroffen hatte. „Ich möchte erleben, was die Soforthelfer erleben, damit ich sie in der Einsatznachsorge auffangen kann“, sagte er zu seinem Engagement vor Ort.

Einen engen Kontakt pflegte Neitzel zum Regionalverband Hamburg. Auch die Johanniter-Jugend konnte stets auf seine Unterstützung zählen, sei es bei Landespfingstzeltlagern oder bei Gottesdiensten am Strand. 

Bis Ende 2023 war Pastor Neitzel Koordinator des Einsatznachsorgeteams Nord. In dieser Funktion leitete er ein Team von bis zu 20 Ehrenamtlichen und nahm verantwortlich an Nachsorgegesprächen teil. Er bildete bundesweit Einsatznachsorgekräfte fort und vertrat den Landesverband auf Bundesebene im Steuerungskreis Einsatznachsorge. 

Zum 31. Dezember 2024 hat er sein Amt auf eigenen Wunsch niedergelegt. „Wir danken Pastor Götz-Volkmar Neitzel sehr für sein Engagement“, sagt Dr. Klaus von Gierke. „Sein pragmatischer Ansatz und seine direkte Art haben ihm Respekt eingebracht. Dabei hatte er immer den Auftrag unserer Hilfsorganisation und die Menschen bei den Johannitern im Blick gehabt. Wir freuen uns, dass er uns als Mitglied des Johanniterordens weiterhin verbunden bleibt.“